Untermenü „druckqualität – HP LaserJet 9050-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 183

DEWW
Menü „Gerät konfigurieren“ 181
Untermenü „Druckqualität“
Sie können einige Optionen in diesem Menü in einer Anwendung oder über den Treiber aufrufen
(sofern der entsprechende Treiber installiert ist). Die Treiber- und Softwareeinstellungen setzen
die Bedienfeldeinstellungen außer Kraft. Weitere Informationen finden Sie unter
Funktionen des Druckertreibers
Option
Werte
Erläuterung
AUSRICHTUNG
EINSTELLEN
TESTSEITE
DRUCKEN
QUELLE=FACH 2
FACH <X>
EINSTELL.
Ändert die Ausrichtung der Ränder, so dass das Bild vertikal und
horizontal zentriert ist. Sie können das Druckbild auf der
Vorderseite auch so ausrichten, dass es auf der Rückseite
gedruckt wird.
FIXIERERMODI
Liste der
Papiertypen
Konfigurieren Sie den Fixiereinheit-Modus für die einzelnen
Papiertypen.
Der Fixiereinheit-Modus kann nur mit Hilfe dieser Menüoption des
Bedienfeldes geändert werden.
AUTOM.
: Wählt automatisch den optimalen Modus für diesen
Medientyp aus.
NORMAL
: Normaltemperatur, Druckgeschwindigkeit von 50 Seiten
pro Minute (40 Seiten pro Minute bei HP LaserJet 9040).
NIEDRIG
: Niedrige Temperatur, Druckgeschwindigkeit von
50 Seiten pro Minute (40 Seiten pro Minute bei HP LaserJet
9040).
HOCH1
: Erhöht die Temperatur, Druckgeschwindigkeit von
50 Seiten pro Minute (40 Seiten pro Minute bei HP LaserJet
9040).
HOCH2
: Temperatur wird erhöht, Druckgeschwindigkeit von
32 Seiten pro Minute.
SPEZIAL
: Druckmodus mit normaler Geschwindigkeit, zwischen
den einzelnen Jobs wird eine Pause von 40 Sekunden eingelegt.
Nach dem Drucken von jeweils 400 Seiten wird die erste Seite des
entsprechenden Jobs mit einer niedrigeren Geschwindigkeit
gedruckt, damit die Fixiereinheit gereinigt wird. Die gedruckte
Seite sollte dadurch keine Mängel aufweisen. Dies ist keine
bevorzugte Einstellung.
Der Standardmodus für alle Papiertypen ist
AUTOM.
Eine vollständige Liste der unterstützten Papiertypen finden Sie
unter
.
VORSICHT
Wenn Sie den Fixiereinheit-Modus auf
HOCH1
oder
HOCH2
setzen,
muss er nach Abschluss des Druckvorgangs wieder auf den
Standardwert gesetzt werden. Durch die Einstellung
HOCH1
oder
HOCH2
für einen Papiertyp wird die Lebensdauer verschiedener
Verbrauchsmaterialien (z.B. der Fixiereinheit) möglicherweise
verringert. Darüber hinaus können Papierstaus oder andere
Probleme auftreten.