HP ProLiant DL585 G6 Server Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

6.

Installieren Sie die Erweiterungskarte.

7.

Schließen Sie die Halteklemme (für Erweiterungskarten voller Länge), und schließen Sie
den Riegel.

8.

Schließen Sie alle erforderlichen internen und externen Kabel an die Erweiterungskarte an.

9.

Bringen Sie die Zugangsabdeckung wieder an (siehe

„Entfernen der Zugangsabdeckung“

auf Seite 26

).

10.

Schieben Sie den Server in das Rack hinein.

11.

Schalten Sie den Server ein (siehe

„Einschalten des Servers“ auf Seite 24

).

Battery-Backed Write Cache (Akkugepufferter

Schreib-Cache)

Das HP BBWC schützt vor Hart-Boot-, Stromversorgungs-, Controller- und Systemplatinenausfällen.
Der Server unterstützt die folgenden akkugepufferten Optionen:

256-MB-BBWC-Option

512-MB-BBWC-Option

Das BBWC besteht aus zwei Teilen: einem Akkupack und einem Speicher-Cache-Modul.

Der Akkupack bietet zusammen mit dem Cache-Modul transportablen Datenschutz, erhöht insgesamt
die Leistung des Controllers und speichert Cache-Daten bis zu 72 Stunden lang nach einem
Stromausfall des Servers. Die NiMH-Akkus im Akkupack werden durch ein Erhaltungsladungsverfahren
kontinuierlich aufgeladen, wann immer das System mit Netzstrom versorgt wird.

ACHTUNG:

Um eine Fehlfunktion des Servers oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden,

dürfen Sie das Akkumodul nicht hinzufügen oder entfernen, während eine Kapazitätserweiterung der
Arrays, eine Migration der RAID-Ebene oder eine Migration der Stripe-Größe im Gange ist.

DEWW

Battery-Backed Write Cache (Akkugepufferter Schreib-Cache)

47

Advertising