Manuelle bidi-registrierung – HP Scitex FB700 Industrieller Drucker Benutzerhandbuch
Seite 61

Manuelle Bidi-Registrierung
Mit der bidirektionalen Registrierung können die einzelnen Druckköpfe so ausgerichtet werden, dass
die Punktpositionierung in beiden Richtungen entlang der X-Achse (in Bewegungsrichtung des
Druckkopfs) präzise ist.
Das Bidi-Registrierungsmuster besteht aus einer Reihe senkrechter Linien. Die eine Hälfte der Pixel
in diesem Muster wird in der einen Richtung gedruckt, die andere Hälfte in der anderen Richtung.
Wenn die Pixel präzise ausgerichtet sind, ist das Muster deutlich erkennbar. Wenn die Punkte nicht
korrekt ausgerichtet sind, erscheint das Muster verschwommen und schlecht definiert.
HINWEIS:
Die AutoBidi-Kalibrierung ist die automatische Version dieser Kalibrierung. Versuchen
Sie es zunächst mit AutoBidi, bevor Sie diese manuelle Kalibrierung ausführen (siehe
).
1.
Wählen Sie auf der Seite „Drucken“ die Option Kalibrieren und dann die Menüoption Manuelle
Kalibrierungen.
2.
Wählen Sie zum Fortfahren die Schaltfläche Ja.
Auf der Bedienerkonsole wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
Seite für manuelle Bidi-Registrierung drucken?
3.
Wählen Sie Ja..
Auf der Bedienerkonsole werden Steuerungen angezeigt, mit denen Sie Registrierungsmuster
auf Medien positionieren können. Dadurch können Sie das gleiche Medienblatt mehrmals in den
Drucker einlegen, ohne die vorherigen Muster zu überdrucken. Die beste Qualität beim Drucken
auf starren Blattmedien erhalten Sie, wenn Sie das Muster ungefähr 20 cm von der Kante
entfernt platzieren.
4.
Positionieren Sie die Muster mithilfe der Steuerungen auf der Bedienerkonsole und wählen Sie
dann Fortfahren
Der Drucker druckt das Registrierungsmuster und fordert Sie dann auf, die Medien zur
Überprüfung vorzuschieben.
5.
Sie schieben Medien vor, indem Sie erst Riemen vorwärts bewegen, wählen und dann
Fortfahren
Auf der Bedienerkonsole wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
Bidi-Registrierung Druckkopf 1: 0
6.
Überprüfen Sie das Bidi-Registrierungsmuster für den aktuellen Druckkopf, und ermitteln Sie
das am besten ausgerichtete Muster.
Betrachten Sie das Muster durch eine Lupe (mindestens zehnfache Vergrößerung), da die
Linien im Muster möglicherweise schlecht zu erkennen sind.
7.
Drücken Sie auf der Bedienerkonsole wiederholt die Taste
▲ oder ▼, bis die Nummer neben
dem am besten ausgerichteten Muster angezeigt wird.
Beispiel: Wenn das Muster +2.0 am besten ausgerichtet ist, wählen Sie Fortfahren, bis
Folgendes angezeigt wird:
Bidi-Registrierung Druckkopf 1: +2
Wenn ein Druckkopf extrem falsch ausgerichtet ist, weist möglicherweise kein Muster eine
akzeptable Ausrichtung auf. Da die schwarzen senkrechten Balken einen nominellen Abstand
von fünf Pixel voneinander haben, können Sie +5 oder -5 zu einer Musternummer
DEWW
Manuelle Kalibrierungen
55