Einschalten und konfigurieren des servers, Installieren des betriebssystems, Installieren des betriebssystems“ auf seite 26 – HP ProLiant DL320 G5p Server Benutzerhandbuch
Seite 33

Nr.
Beschreibung
1
Anschluss für Netzkabel
2
Mausanschluss
3
10/100/1000 NIC 2-Anschluss
4
USB-Anschlüsse (2)
5
Serieller Anschluss
6
PCI Express-Erweiterungssteckplatz 5, geringes Profil, halbe
Länge
7
PCI Express-Erweiterungssteckplatz 4, (optionales PCI-X),
volle Länge
8
Geräteidentifikationsschalter mit LED
9
Monitoranschluss
10
Dedizierter iLO 2-Management-Port (optional)
11
10/100/1000 NIC 1/gemeinsam genutzter iLO 2-Management-
Port
12
Tastaturanschluss
Einschalten und Konfigurieren des Servers
HINWEIS:
Die Taste F8 ist nur verfügbar, wenn im Server ein unterstützter Speicher-Controller
installiert ist.
Zum Einschalten des Servers drücken Sie auf den Netz-/Standbyschalter.
Während des Hochfahrens des Servers werden RBSU und das ORCA Utility automatisch konfiguriert,
um den Server auf die Installation des Betriebssystems vorzubreiten.
●
Drücken Sie die Taste F8, wenn Sie während der Initialisierung des Array-Controllers aufgefordert
werden, den Array-Controller mit ORCA zu konfigurieren. Der Array-Controller wird bei einem
installierten Laufwerk standardmäßig mit RAID 0 und mit mehr als einem installierten Laufwerk mit
RAID 1 konfiguriert.
●
Drücken Sie die Taste F9, wenn Sie während des Bootvorgangs dazu aufgefordert werden, um
RBSU aufzurufen und die Servereinstellungen (wie z. B. Sprache und Betriebssystem) zu ändern.
Das System wird standardmäßig für die englische Sprache eingerichtet.
Weitere Informationen über die automatische Konfiguration finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility
Benutzerhandbuchauf der Documentation CD.
Installieren des Betriebssystems
Der Server muss bei dieser Methode ein unterstütztes Betriebssystem aufweisen. Aktuelle
Informationen über unterstützte Betriebssysteme finden Sie auf der HP Website (
26
Kapitel 3 Setup
DEWW