HP Compaq Presario 14XL454-Notebook-PC Benutzerhandbuch
Seite 154

P
RESARIO
N
OTEBOOK
B
ENUTZERHANDBUCH
G
LOSSAR
-9
S
ERIE
1400
0
0
0
0
Magnetplatte
Speichermedium mit hoher
Kapazität wie ein Festplattenlaufwerk im
Computer oder eine Zip- oder Jaz-Diskette.
Maus
Ein Gerät, das Sie auf Ihrem
Schreibtisch (oder auf einem Mousepad)
hin- und herschieben können, um den Zei-
ger oder Cursor auf dem Bildschirm zu
bewegen. Klicken Sie auf die Maustaste,
um ein Element auszuwählen, doppelklik-
ken Sie darauf, um ein Programm zu star-
ten, und klicken Sie mit der rechten Mausta-
ste, um ein Kontextmenü zu öffnen.
Der Pfeil auf dem Bildschirm, der mit der
Maus bewegt werden kann.
Microsoft Internet Explorer
Ein von
der Microsoft Corporation entwickelter
Web-Browser. Siehe auch Browser.
Microsoft Windows
Das weltweit
bekannteste Betriebssystem für Computer.
Es verwendet hauptsächlich Fenster und
Symbole. Jedes laufende Programm und
jede geöffnete Datei wird in einem eigenen
Fenster dargestellt. Anstatt sich Befehle zu
merken, können Sie auf Symbole klicken,
um mit dem Computer zu kommunizieren.
Wenn Sie auf die Symbolschaltfläche klik-
ken, wird das Programm auf ein Symbol in
der Task-Leiste minimiert. Wenn Sie erneut
auf das Symbol klicken, wird das Pro-
gramm wieder auf Fenstergröße maximiert.
Sie können gleichzeitig mehrere Fenster
geöffnet haben und von einem zum anderen
Fenster mit Hilfe der Tastenkombination
Alt+Tab wechseln. (Halten Sie die Taste
Alt gedrückt, drücken Sie die
Tabulatortaste, und lassen Sie beide
Tasten gleichzeitig los. Daraufhin wird eine
Palette mit den Symbolen aller derzeit
geöffneten Programme angezeigt. Klicken
Sie auf das Symbol des Programms, das Sie
anzeigen möchten.)
MIDI (Musical Instrument Digital Inter-
face)
(wird Middy ausgesprochen). Eine
Schnittstelle, die Ihrem Computer das Auf-
zeichnen von von einem Synthesizer gene-
rierten Klängen und die Änderung dieser
Klangdaten zum Generieren neuer Klänge
(z. B. die Änderung einer Komposition)
ermöglicht. Siehe auch Schnittstelle.
Siehe auch Digital.
MIDI-Anschluß
Ein Anschluß auf der
Rückseite des Computers, an den eine Syn-
thesizertastatur angeschlossen wird.
MIDI-Format
Ein Dateiformat zum
Abspeichern elektronischer Musikdaten.
Diese Dateien können leicht an ihrer Datei-
namenerweiterung .mid erkannt werden.
Eine Soundkarte, die MIDI-Dateien unter-
stützt, ermöglicht dem Computer das
Erstellen von synthetischen Klängen in
Spielen, auf CD-ROMs und in Präsentati-
onspaketen.
Mikroprozessor
Ein Silikonchip in
Ihrem Computer, der die über Eingabege-
räte (z. B. Tastatur oder Maus) eingegebe-
nen Anweisungen und Daten verarbeitet
und an Ausgabegeräte (z. B. Monitor,
Lautsprecher, und Drucker) weiterleitet.