HP Compaq Presario 14XL454-Notebook-PC Benutzerhandbuch
Seite 158

P
RESARIO
N
OTEBOOK
B
ENUTZERHANDBUCH
G
LOSSAR
-13
S
ERIE
1400
technische Unterstützung haben. Sie sollten
sämtliche Produktschlüssel an einem siche-
ren Ort aufbewahren, um jederzeit darauf
zugreifen zu können und um Ihre Investitio-
nen zu schützen. Produktschlüssel sind mit
den Seriennummern für Hardware-Geräte
vergleichbar. Siehe auch Software.
Programm
Software, die Sie auf einem
Computer zur Textverarbeitung, zum
Zeichnen, zum Bearbeiten von Fotos, zum
Überprüfen Ihres Kontostands, zum Errech-
nen fälliger Steuern, zum Komponieren von
Musik oder zum Spielen von Computer-
spielen installieren. Ein Softwareprogramm
wird gelegentlich auch Anwendung
genannt. Siehe auch Software.
Prozessor
(Kurzform von Mikroprozes-
sor). Das Gehirn des Computers.
Siehe auch Mikroprozessor.
4
4
4
4
QuickDock
Ein Gerät, das über externe
Anschlüsse für verschiedene Stecker ver-
fügt, wodurch Sie Ihr Notebook jederzeit
andocken und herausnehmen können, wäh-
rend die Peripheriegeräte angeschlossen
bleiben.
5
5
5
5
RAM (Speicher mit wahlfreiem
Zugriff)
Der Hauptspeicher des Compu-
ters. In diesem Speicher befinden sich eine
Kopie des Betriebssystems, sämtliche der-
zeit auf dem Computer laufenden Pro-
gramme sowie alle gerade verarbeiteten
Daten. RAM ist ein temporärer Speicher.
Wenn Sie den Computer ausschalten, wer-
den sämtliche sich im RAM befindenden
Daten gelöscht. Je mehr RAM Ihr Compu-
ter hat, desto schneller reagieren die Pro-
gramme. Siehe auch Hauptspeicher.
Siehe auch ROM.
Rechtsklick
Das Herunterdrücken und
schnelle Loslassen der rechten Maustaste,
um ein Kontextmenü der am häufigsten
benutzten Befehle für das angeklickte Ele-
ment zu öffnen. Siehe auch Popup-Menü.
ROM (Nur-Lese-Speicher)
Der Spei-
cher, der die grundsätzlichen Anweisungen
für den Mikroprozessor enthält. Der ROM
ist ein permanenter Speicher. Wenn Sie den
Computer ausschalten, bleiben die darin
gespeicherten Daten erhalten. Da Sie den
ROM-Speicher nicht ändern oder über-
schreiben können, wird er auch als Nur-
Lese-Speicher bezeichnet. Siehe auch
Mikroprozessor.