Druckköpfe – HP Designjet L25500 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 58

HP empfiehlt, dass Sie die leere Patrone durch eine neue HP Originalpatrone ersetzen (siehe
von Tintenverbrauchsmaterial“ auf Seite 71
und
„Ersetzen eines Tintenbehälters“ auf Seite 57
).
Sie können zwar auch nachgefüllte oder nicht von HP hergestellte Tintenbehälter verwenden, dies hat
jedoch mehrere schwerwiegende Nachteile:
●
Der Drucker könnte beschädigt werden. In diesem Fall werden weder die Reparaturarbeiten am
Drucker noch die Schäden durch ausgetretene Tinte von der Druckergewährleistung abgedeckt,
sofern die Probleme auf den Behälter zurückzuführen sind.
●
Sie verlieren die Gewährleistungsansprüche für alle Druckköpfe in dieser Farbe, die danach in den
Drucker eingesetzt werden, sofern Sie nicht das gesamte Tintensystem (einschließlich
Tintenzuleitungen) austauschen.
●
Die Druckqualität kann beeinträchtigt werden.
●
Der Drucker kann den Tintenstand im Behälter nicht ermitteln und meldet ihn als leer.
Falls Sie sich dennoch dazu entscheiden, einen nachgefüllten bzw. nicht von HP hergestellten
Tintenbehälter einzusetzen, müssen Sie folgende Schritte durchführen, damit der Drucker einen als leer
erkannten Behälter verwendet.
1.
Setzen Sie den Tintenbehälter in den Drucker ein (siehe
„Ersetzen eines Tintenbehälters“
2.
Auf dem Bedienfeld wird meldet, dass der Behälter leer ist, und der Vorgang zur Behälterentnahme
wird gestartet. Brechen Sie diesen automatischen Vorgang mit der Taste
Abbrechen
ab.
3.
Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol
aus.
4.
Markieren Sie die Option Tintenbehälter ersetzen, wählen Sie sie aber nicht aus.
5.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
Abbrechen
und
Auf
, und halten Sie sie mindestens zwei
Sekunden gedrückt.
6.
Auf dem Bedienfeld werden nun nacheinander mehrere Warnmeldungen angezeigt. Drücken Sie
bei jeder Meldung die Taste
Abbrechen
, um den Vorgang abzubrechen, oder die Taste
OK
, um zu
bestätigen, dass Sie fortfahren möchten.
Wenn Sie bei allen Warnmeldungen die Taste
OK
gedrückt haben, werden auf dem Bedienfeld die
normalen Informationen zum Tintenbehälterstatus angezeigt. Der nachgefüllte bzw. nicht von HP
hergestellte Behälter ist aber mit einem Warnsymbol versehen.
Druckköpfe
Die Druckköpfen sind mit den Tintenpatronen verbunden. Jeder Druckkopf verfügt über zwei
Patronenanschlüsse und zwei Düsengruppen. Somit wird jeweils ein Druckkopf für zwei Tintenpatronen
verwendet. So wird z.B. der Druckkopf in der folgenden Abbildung von den Tintenbehältern mit den
Farben Hell-Magenta und Magenta versorgt.
54
Kapitel 5 Tintensystem
DEWW
T
in
ten
sy
ste
m