Optionales hp trusted platform module – HP ProLiant BL465c G7 Server-Blade Benutzerhandbuch
Seite 43

14.
Richten Sie den Kühlkörper aus, und installieren Sie ihn. Ziehen Sie die Schrauben abwechselnd
an, bis der Kühlkörper richtig sitzt.
15.
Installieren Sie den mit der Frontblende zusammengesetzten Festplattenlaufwerkskäfig.
16.
Schließen Sie die Festplattenlaufwerkskabel an (siehe
Festplattenlaufwerksverkabelung“ auf Seite 40
17.
Schließen Sie das Kondensatorkabel des Cache-Moduls an (siehe
Modul-Kondensators“ auf Seite 41
18.
Installieren Sie die Festplattenlaufwerke (siehe
„Optionale Hot-Plug-SAS- oder SATA-
Festplattenlaufwerke“ auf Seite 25
19.
Bringen Sie die Zugangsabdeckung an (siehe
„Anbringen der Gehäuseabdeckung“ auf Seite 13
20.
Installieren Sie den Server Blade (siehe
„Installieren eines Server Blade“ auf Seite 17
21.
Schalten Sie den Server Blade ein (siehe
„Einschalten des Server Blade“ auf Seite 10
).
Optionales HP Trusted Platform Module
Halten Sie sich an die folgenden Anweisungen, um ein TPM auf einem unterstützten Server Blade zu
installieren und zu aktivieren. Dieses Verfahren besteht aus drei Abschnitten:
1.
Installieren der Trusted Platform Module-Karte.
2.
Aufbewahren des Schlüssel/Kennwortes für die Wiederherstellung (siehe
Schüssels/Kennwortes für die Wiederherstellung“ auf Seite 38
3.
Aktivieren des Trusted Platform Module (siehe
„Aktivieren des Trusted Platform Module“
).
Zum Aktivieren des TPM muss das ROM-Based Setup Utility (RBSU) aufgerufen werden (siehe
„HP ROM-Based Setup Utility“ auf Seite 52
). Weitere Informationen über RBSU finden Sie auf
der HP Websit
).
Bei der TPM-Installation muss Laufwerksverschlüsselungstechnologie, wie z. B. die Microsoft®
Windows® BitLocker™ Laufwerksverschlüsselungsfunktion, eingesetzt werden. Weitere Informationen
über BitLocker™ finden Sie auf der Microsoft We
36
Kapitel 4 Installation der Hardwareoptionen
DEWW