HP StoreEver DAT-Bandlaufwerke Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Einlegen von Kassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Entnehmen von Kassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Trennen des Laufwerks von der Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7 Verwenden der korrekten Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Datenkassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Schreibschutz bei Kassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Reinigungskassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Umgang mit Kassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Optimale Nutzung von Kassetten und Laufwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
8 Verwenden von HP OBDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kompatibilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Wozu dient HP OBDR? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Remote-Wiederherstellung nach Systemausfällen (nur bei ProLiant-Servern). . . . . . . . 36
Kompatibilitätstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ausführen von HP OBDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
9 Diagnosewerkzeuge und Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
10Problembehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Allgemeine Vorgehensweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Überprüfen der USB-Installation zur Sicherstellung der optimalen Leistung . . . . . . . . 42
11Austauschen eines internen Bandlaufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
A USB-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
USB in HP StorageWorks DAT-Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
USB-Terminologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Einrichten eines USB-Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
USB-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50