HP dvd1270e DVD-Writer Benutzerhandbuch
HP PC-Zubehör

1
DEUTSCH
S
ICHERHEITSANWEISUNGEN
1.
Lesen Sie sich diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch.
2.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum späteren Nachschlagen auf.
3.
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Netzsteckdose.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Reinigungssprays und -flüssigkeiten.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch.
4.
Bei Geräten, die ans Stromnetz angeschlossen werden müssen, sollte das Gerät nahe
einer leicht zugänglichen Netzsteckdose aufgestellt werden.
5.
Dieses Gerät darf nicht in einer feuchten Umgebung verwendet und aufbewahrt werden.
6.
Stellen Sie dieses Gerät auf eine stabile Unterlage, da es sonst herunterfallen und
Verletzungen verursachen könnte.
7.
Die Öffnungen am Gehäuse dienen dem Luftaustausch. Das Gerät muß vor Überhitzung
geschützt werden. DIE ÖFFNUNGEN DÜRFEN NICHT VERDECKT WERDEN.
8.
Die Spannungsangabe des Geräts muß mit der Spannung des Stromnetzes
übereinstimmen.
9.
Legen Sie das Stromkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Legen oder stellen Sie nichts auf das Stromkabel.
10. Beachten Sie alle Vorsichts- und Warnhinweise, die sich auf dem Gerät befinden.
11. Wenn das Gerät mehrere Tage lang nicht verwendet wird, trennen Sie es vom Stromnetz,
um Schäden durch kurze Strommausfälle zu vermeiden.
12. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen, da sonst Brände
verursacht werden können und Elektroschlaggefahr besteht.
13. Öffnen Sie niemals das Gerät. Es sollte aus Sicherheitsgründen nur von qualifiziertem
Fachpersonal geöffnet werden.
14. Wenn eine der folgenden Situationen auftreten sollte, muß das Gerät von einem
Fachmann geprüft werden:
(a) Das Stromkabel oder der Stecker ist beschädigt.
(b) In das Gerät ist Flüssigkeit gelangt.
(c) Das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt.
(d) Das Gerät arbeitet nicht einwandfrei und es lässt sich nicht entsprechend des
Benutzerhandbuchs verwenden.
(e) Das Gerät ist heruntergefallen und wurde beschädigt.
(f) Am Gerät sind deutliche Spuren eines Schadens zu sehen.
15. DIESES GERÄT DARF NICHT BEI EXTREMTEMPERATUREN VERWENDET
UND GELAGERT WERDEN; BEI EINER LAGERTEMPERATUR ÜBER 60°C
(140°F) KANN DAS GERÄT BESCHÄDIGT WERDEN. Die Lautstärke beim
Bediener liegt gemäß IEC704-1:1982 bei 70 dB (A) oder weniger.
16. GEFAHR: Beim Öffnen treten unsichtbare Laserstrahlen aus. Vermeiden Sie ein
direktes Anstrahlen durch den Laser.
Entspricht den FDA-Standards für Strahlungsleistung,21 CFR, Abschnitt J.
Laserstärke: Wellenlänge: 783 ±3 nm (CD); 658 ±3 nm (DVD)
Emission: 0,7 mW
Laserdiode: Klasse 3b