Asus PQ321QE Benutzerhandbuch
Seite 22

22
D
Initialisierung (Reset) / Funktionsbeschränkung (FUNCTION <FUNKTION>)
Sie können die Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen und Funktionen einschränken.
1. Halten Sie die Taste [MENU/ENTER] und die Taste [RETURN]
gleichzeitig gedrückt, bis auf dem Bildschirm “F” angezeigt
wird, und drücken Sie dann, während “F” angezeigt wird,
gleichzeitig die Taste [MENU/ENTER] und die Taste [VOL-/
].
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
OFF
UNLOCKED
ON 1
ON
OFF
OFF
FUNCTION
ALL RESET
ADJUSTMENT LOCK
RS-232C
OSD DISPLAY
LED
TEMPERATURE ALERT
STATUS ALERT
END…[RETURN]
OK…[ENTER]
2. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus und stellen Sie
diese ein.
ALL RESET <SYSTEMRESET>
Setzt die Einstellungen auf die Standard-Werkseinstellungen
zurück.
Wählen Sie ALL RESET <SYSTEMRESET>, und drücken Sie
anschließend die Taste [MENU/ENTER].
Stecken Sie nach der Initialisierung den Hauptnetzschalter
aus und wieder ein.
ALL RESET ...............Setzt alle Einstellungen auf die
<SYSTEMRESET>
Standard-Werkseinstellungen zurück.
CANCEL ...................Kehren Sie ohne zurückzusetzen zurück.
<ABBRECHEN>
ADJUSTMENT LOCK <OSD GESPERRT>
Funktionen, die mittels der Tasten am Monitor eingestellt
werden, können deaktiviert werden.
OFF <AUS> ............Aktiviert den Betrieb.
ON 1 <EIN 1>.........Deaktiviert alle Funktionen außer der Ein-/
Ausschaltfunktion und FUNCTION.
ON 2 <EIN 2>.........Nur FUNCTION ist aktiviert.
Deaktiviert alle Funktionen außer
FUNCTION (nicht einmal die Ein-/
Ausschaltfunktion).
RS-232C
Legt fest, ob eine Steuerung über den RS-232C-Anschluss
erlaubt ist oder nicht. (Siehe Seite 23.)
OSD DISPLAY <OSD>
Damit können Menüs ein- bzw. ausgeblendet werden.Das
Menü FUNCTION kann nicht ausgeblendet werden.
ON 1 <EIN 1>......... Zeigt alle Menüs, Modi und Mitteilungen
ON 2 <EIN 2>......... Blendet die vom Display angezeigten
Mitteilungen automatisch aus. aus. Zeigt
Mitteilunge während des Betriebs.
OFF <AUS>............ Blendet alle Menüs, Modi und
Mitteilungen aus.
LED
Legt fest, ob die Betriebs-LED leuchten soll oder nicht.
TEMPERATURE ALERT <TEMPERATUR-ALARM>
Legt das Benachrichtigungsverfahren bei zu hoher
Temperatur fest.
OFF <AUS> ...........Keine Benachrichtigung bei zu hoher
Temperatur.
OSD & LED .............Wenn eine zu hohe Temperatur festgestellt
wird, blinkt die Betriebs-LED abwechselnd
rot und grün und auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung: TEMPERATUR.
LED ...........................Wenn eine zu hohe Temperatur festgestellt
wird, blinkt die Betriebs-LED abwechselnd
rot und grün.
STATUS ALERT <STATUS-ALARM>
Legt das Benachrichtigungsverfahren bei einem
Hardwarefehler fest.
OFF <AUS> ...........Keine Benachrichtigung bei einem Fehler.
OSD & LED .............Wenn ein Hardwarefehler festgestellt wird,
blinkt die Betriebs-LED rot und auf dem
Bildschirm erscheint die Meldung: STATUS
[xxxx].
LED ...........................Wenn ein Hardwarefehler festgestellt wird,
blinkt die Betriebs-LED rot.
3. Drücken Sie die Taste [RETURN], um zum normalen
Bildschirm zurückzukehren.
TIPPS
• Wenn sowohl eine zu hohe Temperatur als auch ein
Hardwarefehler festgestellt werden, hat die Benachrichtigung
über den Hardwarefehler Vorrang.
• Falls TEMPERATURE ALERT <TEMPERATUR-ALARM> oder
STATUS ALERT <STATUS-ALARM> auf OSD & LED eingestellt
sind, erscheinen die Alarme selbst wenn OSD DISPLAY auf ON2
<EIN 2> oder auf OFF <AUS> eingestellt sind.
• Falls TEMPERATURE ALERT <TEMPERATUR-ALARM> oder
STATUS ALERT <STATUS-ALARM> auf LED oder OSD & LED
eingestellt sind, leuchtet die LED, selbst wenn die LED-Funktion
auf OFF <AUS> eingestellt ist.