Fehlerbehebung – Asus PQ321QE Benutzerhandbuch
Seite 27

27
D
Fehlerbehebung
Bei Problemen mit dem Monitor lesen Sie bitte die folgenden
Tipps zur Fehlerbehebung durch, bevor Sie den Reparaturdienst
kontaktieren.
Kein Bild oder kein Ton.
• Sind Netzteil und Netzkabel ordnungsgemäß angesteckt?
(Siehe Seite 13.)
• Ist der Hauptnetzschalter ausgeschaltet? (Siehe Seite 15.)
• Ist der Monitor im Standby-Modus (Betriebsleuchte ist aus)?
(Siehe Seite 15.)
• Wenn ein externes Gerät angeschlossen ist: funktioniert das
externe Gerät (Wiedergabe)?
Der Ton vom rechten und linken Lautsprecherkanal ist
vertauscht.
Der Ton ist nur von einer Seite zu hören.
• Sind die Audiokabel richtig angeschlossen? (Siehe Seite 12.)
Bild wird angezeigt, aber kein Ton vorhanden.
• Wurden die Lautsprecher stummgeschaltet?
• Prüfen Sie, ob die Lautstärke auf Minimum gestellt wurde.
• Sind die Audiokabel richtig angeschlossen?
• Stimmt die Einstellung für AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL> im
Menü SETUP <KONFIG.>? (Siehe Seite 20.)
• Ist das Kabel des Kopfhörers (usw.) an den Kopfhöreranschluss
angesteckt?
Der Ton knistert.
• Verringern Sie die Lautstärke.
Bei bestimmten Eingabegeräten kann der Ton bei einer hohen
Lautstärke knistern.
Instabiles Bild.
• Das Signal ist möglicherweise inkompatibel.
Die Videodaten vom DisplayPort-Eingangsanschluss werden
nicht ordnungsgemäß angezeigt.
• Handelt es sich bei dem DisplayPort-Kabel um ein zertifiziertes
Kabel? Verwenden Sie das mitgelieferte Kabel. Der Monitor
funktioniert nur mit standardkonformen Kabeln.
• Ist das Eingangssignal kompatibel mit diesem Monitor? (Siehe
Seite 30.)
Selbst nach Änderung der DisplayPort STREAM-Einstellung
wird der Bildschirm nicht korrekt angezeigt.
• Versuchen Sie es mit einem Neustart des Monitors und
Computers.
• Ist die Videokarte kompatibel mit MST (Multistream)? Falls sie
es nicht ist, wechseln Sie zur Einstellung SST (Singlestream).
Die Tasten reagieren nicht.
Es wird kein Bild angezeigt.
• Einige Störgeräusche von außen können den Betrieb stören.
Schalten Sie den Monitor aus und nach mindestens 5 Sekunden
wieder ein. Überprüfen Sie, ob er nun korrekt funktioniert.
• Beim Anzeigen oder Löschen des Bildschirms kann die zeitliche
Abstimmung der Anzeige des linken und rechten Fensters ein
wenig versetzt sein; dies stellt jedoch keine Störung dar.
Die Betriebs-LED blinkt rot.
“STATUS [xxxx]” erscheint in der Ecke des Bildschirms.
• Hardwareproblem. Schalten Sie den Monitor ab und wenden
Sie sich für eine Reparatur an Ihren ASUS
®
-Händler.
(Wenn STATUS ALERT <STATUS-ALARM> auf OSD & LED gestellt
ist. Dies hängt von der Einstellung ab.)
Wenn “AUTO DIMMING <AUT. ABDUNKELUNG>” angezeigt
wird.
• Wenn die Innentemperatur des Monitors zu stark ansteigt,
wird die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung automatisch
reduziert, um eine weitere Erhitzung zu vermeiden. Wenn Sie
versuchen, mit die Taste für die Helligkeitseinstellung ( /
) die Helligkeit einzustellen, während sich der Monitor in
diesem Zustand befindet, dann wird AUTO DIMMING <AUT.
ABDUNKELUNG> angezeigt und Sie können die Helligkeit nicht
verändern.
• Beseitigen Sie die Ursache für den übermäßigen
Temperaturanstieg.
Der Monitor erzeugt knackende Geräusche.
• Gelegentlich sind knackende Geräusche vom Monitor zu
hören. Dies ist der Fall, wenn sich das Monitorgehäuse auf
Grund von Temperaturschwankungen leicht ausdehnt und
zusammenzieht. Auf die Leistung des Monitors hat dies keinen
Einfluss.
Die Betriebs-LED blinkt abwechselnd rot und grün.
Wenn in der Ecke des Bildschirms “TEMPERATURE
<TEMPERATUR>” erscheint.
• Wenn die Innentemperatur des Monitors zu stark ansteigt,
wird die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung automatisch
reduziert, um überhitzungsbedingte Probleme zu vermeiden.
Wenn dies der Fall ist, wird die Meldung “TEMPERATURE
<TEMPERATUR>”
am Bildschirm angezeigt und die Betriebs-LED blinkt
abwechselnd rot und grün. (Wenn TEMPERATURE ALERT
<TEMPERATUR-ALARM> auf OSD & LED gestellt ist. Dies hängt
von der Einstellung ab.)
• Steigt die Innentemperatur weiter an, wechselt der Monitor
automatisch in den Standby-Modus. (Die Betriebs-LED blinkt
weiter abwechselnd rot und grün.)
• Beseitigen Sie die Ursache für den übermäßigen
Temperaturanstieg.
- Wenn der Monitor auf Grund eines Temperaturanstiegs
in den Standby-Modus wechselt, so schalten Sie ihn bitte
aus und wieder ein, um die normale Darstellung wieder
aufzurufen. Wurde die Ursache für den Temperaturanstieg
allerdings nicht beseitigt, wird der Monitor wahrscheinlich
bald wieder in den Standby-Modus wechseln. (Siehe Seite 7.)
- Prüfen Sie, ob der Monitor an einem Platz aufgestellt wurde,
an dem es zu einem raschen Temperaturanstieg kommen
kann. Die Innentemperatur steigt schnell an, wenn die
Lüftungsschlitze am Monitor blockiert sind.
- Die Innentemperatur steigt auch sehr schnell an,
wenn sich Staub im Inneren des Monitors oder an den
Lüftungsschlitzen angesammelt hat. Entfernen Sie diesen
Staub nach Möglichkeit. Fragen Sie Ihren ASUS
®
-Händler,
wie Sie den Staub im Geräteinneren am besten entfernen.