Kenwood DDX8029 Benutzerhandbuch
Seite 10

10 DDX8029
Hinweise
Wissenswertes über Audiodateien
• Abspielbare
Audiodateien
AAC-LC (.m4a), MP3 (.mp3), WMA (.wma)
⁄
• Wenn auf der gleichen Disc normale CD-Musik und Musik
für andere Wiedergabesysteme aufgezeichnet wurden,
kann zur Wiedergabe nur das Wiedergabesystem der ersten
Sitzung verwendet werden.
• Abspielbare
AAC-Dateien
".m4a"-Dateien, die im Format AAC-LC enkodiert
wurden.
Übertragungsbitrate: 16 – 320 kbps
Abtastfrequenz: 16 – 48 kHz
• Abspielbare
MP3-Dateien
Dateien im Format MPEG 1/2 Audio Layer 3
Übertragungsbitrate: 8 – 320 kbps
Abtastfrequenz: 8 – 48 kHz
• Abspielbare
WMA-Dateien
Dateien kompatibel zu Windows Media Audio
(außer Dateien für Windows Media Player 9 oder
später, die neue Funktionen verwenden)
Übertragungsbitrate: 48 – 192 kbit/s
Abtastfrequenz: 32, 44,1, 48 kHz
• Abspielbare
Disc-Medien
CD-R/RW/ROM,
DVD±R/RW
• Abspielbare
Disc-Formate
ISO 9660 Level 1/2, Joliet, Romeo, Lange Dateinamen.
• Die maximal angezeigte Zeichenanzahl (CD-R/
RW/DVD±R/RW)
Datei-/Ordnername:
128
Zeichen
MP3 ID3-Tag Version 1.x: 30 Zeichen
• Grenzwerte für die Anzahl von Dateien und
Ordnern (CD-R/RW/DVD±R/RW/USB-Gerät)
Maximale Anzahl von Verzeichnisebenen: 8
Maximale Anzahl von Ordnern: 254
Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
Maximale Anzahl von Dateien pro Wiedergabeliste:
7000 (USB-Gerät)
• Abspielbare
USB-Geräte
USB-Massenspeicherklasse, iPod mit KCA-iP300V
• Abspielbare Dateisysteme auf USB-Geräten
FAT16,
FAT32
• Wissenswertes über den Anschluss von USB-
Geräten
Wenn zum Anschluss eines USB-Geräts ein
Verlängerungskabel erforderlich ist, wird die
Verwendung des Typs CA-U1EX (optional) empfohlen.
Normale Wiedergabe kann nicht sichergestellt
werden, wenn ein anderes als das kompatible
USB-Kabel verwendet wird. Der Anschluss über ein
Kabel mit einer Gesamtlänge von über 5 m kann
zu Störungen bei der Wiedergabe führen.
Selbst wenn die Audiodateien nach den oben
aufgeführten Standards zusammengestellt wurden,
kann die Wiedergabe je nach Zustand von Medium
oder Gerät trotzdem nicht möglich sein.
• Wiedergabereihenfolge der Audiodateien
Im Beispiel des Ordner-/Dateibaums in der
folgenden Abbildung werden die Dateien in der
Reihenfolge
1 nach 0 wiedergegeben.
CD
v
(
)
<
: Folder
v
: Audio fi
v
v
v.
v
Ordner
Audiodatei
Die Audiodateien werden in der Reihenfolge
wiedergegeben, in der sie mit der Brennsoftware
auf die CD geschrieben wurden. Sie können
die Wiedergabereihenfolge möglicherweise
beeinflussen, wenn Sie am Anfang der Dateinamen
die gewünschte Reihenfolge als Nummern in der
Form "01" bis "99" einfügen.
Audiodateien werden in der Reihenfolge
wiedergegeben, in der die Dateien geschrieben
wurden. Sie können die Wiedergabereihenfolge
angeben, indem Sie die Dateien in einem Ordner
nummerieren und diese als Ordner schreiben.
(USB-Geräte)
⁄
• In diesem Handbuch wird die Bezeichnung "USB-Gerät" für
Flashspeicher und digitale Audioplayer verwendet, die als
Geräte der Massenspeicherklasse arbeiten.
• "iPod" wird in diesem Handbuch für einen iPod verwendet,
der über KCA-iP300V (optionales Zubehör) angeschlossen
ist. Ein über KCA-iP300V angeschlossener iPod kann über
dieses Gerät gesteuert werden. Über KCA-iP300V können
iPod Nano und iPod mit Video angeschlossen werden.
Wenn Sie einen iPod mit einem handelsüblichen USB-Kabel
anschließen, wird er als Gerät der Massenspeicherklasse
behandelt.
• Informationen zu den unterstützten Formaten
und Typen von USB-Geräten finden Sie unter
www.kenwood.com/usb/.
• Versehen Sie Audiodateien mit der korrekten Erweiterung
(AAC: ".M4A", MP3: ".MP3", WMA: ".WMA")
• Verwenden Sie diese Erweiterungen ausschließlich
für Audiodateien. Bei anderen Dateien mit dieser
Erweiterungen wird der Versuch einer Wiedergabe
unternommen und die dabei entstehenden lauten
Geräusche können die Lautsprecher beschädigen.
B64-3660-00_00_de_p1-65.indd 10
B64-3660-00_00_de_p1-65.indd 10
07.2.8 1:06:12 PM
07.2.8 1:06:12 PM