4. allgemeine funktionsweise, Grundbedienung – Kenwood KDC-BT73DAB Benutzerhandbuch
Seite 14

14
|
KDC-BT73DAB/ KDC-BT53U/ KDC-5057SD
Grundbedienung
3-4. Allgemeine Funktionsweise
Einschalten
Drücken Sie [SRC] zum Einschalten des Stroms.
Halten Sie [SRC] gedrückt, um den Strom
auszuschalten.
Quellenauswahl
Drücken Sie [SRC].
Mit jedem Drücken der Taste wechselt die Quelle.
Quelle
Anzeige
Standby
"STANDBY"
Digitalradio
[2]
"DIGITAL RADIO"
Tuner
"TUNER"
An frontseitigen USB-Anschluss
angeschlossenes USB-Gerät
"USB(FRONT)"
An rückseitigen USB-Anschluss
angeschlossenes USB-Gerät
"USB(REAR)"
An frontseitigen USB-Anschluss
angeschlossener iPod
[1]
"iPod(FRONT)"
An rückseitigen USB-Anschluss
angeschlossener iPod
[1]
"iPod(REAR)"
aha™ von iPod an frontseitigem USB-
Anschluss
[1][2][3]
"aha(FRONT)"
aha™ von iPod an rückseitigem USB-
Anschluss
[1][2][3]
"aha(REAR)"
aha™ von über Bluetooth verbundenem
Gerät
[1][2][3]
"aha"
Bluetooth-Audio
[2][3]
"BT AUDIO"
SD
[1][4]
"SD"
CD
[1]
"CD"
Zusatzeingang
"AUX"
[1]
Diese Quelle kann nur ausgewählt werden, wenn sie
auch wiedergegeben werden kann.
[2]
Funktion des KDC-BT73DAB.
[3]
Funktion des KDC-BT53U.
[4]
Funktion des KDC-5057SD.
Einstellen der Quellenumschaltung
• Die Quellenumschaltung kann so eingestellt werden,
dass mit [SRC] durch die Quellen geschaltet werden kann.
Näheres finden Sie unter
<12-7. Grundeinstellungen> (Seite
• Die Quellenumschaltung kann so eingestellt werden, dass
die Quellen "aha" und "AUX"nicht wählbar sind, wenn
sie nicht in Betrieb sind. Näheres finden Sie unter
Grundeinstellungen> (Seite 61)
.
Lautstärke
Drehen Sie den [Control]-Knopf.
USB-Anschluss
Sie können ein USB-Gerät oder einen iPod
anschließen.
Kabel CA-U1EX (max. 500mA) oder KCA-iP102
(optionales Zubehör) für den Anschluss eines
USB-Geräts oder iPods empfohlen.
Zusatzeingang
Mit einer Stereo-Miniklinke (ø 3,5 mm) kann ein
tragbares Audiogerät angeschlossen werden.