Grundlagen der klangeinstellung – Kenwood K-511USB-B Benutzerhandbuch
Seite 97

97
Deutsch
Abrufen von
Benutzereinstellungen für die
Klangeigenschaften (MANUAL EQ)
1
Wählen Sie die zu verwendende
Einstellungsnummer.
Drücken Sie [MANUAL EQ].
Mit jedem Tastendruck wechselt die Auswahl um.
MANUAL EQ OFF
Die Funktion MANUAL
EQ ist deaktiviert.
USER 1
USER 2
Einstellung für USER 1
Einstellung für USER 2
USER 3
Einstellung für USER 3
Grundlagen der Klangeinstellung
Frequenzbereich (Mittelfrequenz)
Grundlagen der Klangeinstellung
Bass
Höhen
Tiefer Bassbereich (63 Hz)
Wenn Sie diesen Bereich anheben, werden Instrumente mit tiefen Frequenzen wie Bass und
Schlagzeug mit einem satten, stabilen Ton ausgegeben. Wenn die sehr tiefen Frequenzen
während der Wiedergabe zu laut sind, senken Sie diesen Frequenzbereich entsprechend ab.
Bassbereich (160 Hz)
In kleineren Räumen befindet sich häufig die Resonanzfrequenz in diesem Bereich,
sodass die Tiefen zu laut klingen. In diesem Fall sollte dieser Bereich gedämpft
werden, um die Resonanz im Hörraum zu vermindern.
Mittlerer Bassbereich (400
Hz)
Dieser Frequenzbereich legt die Klangfülle der Musik fest. Wenn der Ton zu dürftig
klingt, heben Sie diesen Bereich etwas an, um einen satteren Klang zu erzielen.
Mittenbereich (1 Hz)
Dieser Mittenbereich wirkt sich am meisten auf Gesang aus, wobei je nach
Einstellung der Gesang weniger oder deutlicher präsent wirkt. Er beeinflusst
außerdem die Tiefe der Musik.
Mittlerer Höhenbereich (2,5
kHz)
Wenn dieser Frequenzbereich angehoben wird, klingt der Ton stimulierender, metallischer
oder härter. Dieser Bereich kann je nach der Einstellung die Frische und Helligkeit der
Musik beeinflussen, bei einer zu starken Anhebung entsteht jedoch Rauschen.
Höhenbereich (6,3 kHz)
Dieser Frequenzbereich beeinflusst das Klangbild der Musik (z. B. hart oder weich).
Wenn Sie den Höhenbereich anheben, wird die Klangfülle von Streichinstrumenten
(Geige, usw.) oder Blasinstrumenten (Flöte, Klarinette usw.) angehoben. Wenn Sie
den Höhenbereich jedoch absenken, werden diese Töne sehr leise.
Ultrahöhenbereich
(16 kHz)
Dieser Frequenzbereich beeinflusst die Ausbreitung und die Qualität des Klangs. Wenn Sie diesen
Bereich anheben, werden Instrumente mit sehr hohen Frequenzen (Triangel, Becken, usw.) deutlicher
hervorgehoben und gleichzeitig die Ausbreitung und Detailgenauigkeit ihrer Töne erhöht.
Erst
ellen der gewünscht
en K
langeinst
ellung
B60-5757-00-00_German.indd 97
B60-5757-00-00_German.indd 97
08.8.19 8:25:16 PM
08.8.19 8:25:16 PM