Einfaches datensenden mit tnc – Kenwood TM-D710GE Benutzerhandbuch
Seite 2

GPS-
Satelliten-
informationen
2E1QRV-9
+300°
35.0km
N 51.34.58
W 001.46.37
G8QRH-9
+045°
42.0km
N51.30.42
W001.58.39
G3QRS
+330°
12.0km
N51.25.09
W001.53.02
M5QRO-13
G0QSP-10
N51.30.57
W001.52.47
+250°
16.0km
N51.29.43
W001.44.09
M1QRA-9
1.23mm
25
℃
180°
11km/h
1011hPa
55%
SPD
H
hPa
London
Lewisham
Primrose
Hill
Pasley
Park
speicherbar. Die Namen und die Symbole lassen sich nach-
träglich in der Wegpunkt-Liste editieren.
Zielpunkt-Funktion
Die Entfernung und die Richtung eines Zielpunkts (bis zu 5
voreinstellbar) werden in Echtzeit im Display angezeigt. Mit
einem Tastendruck kann man die Anzeige zwischen North Up
(Norden oben) und Heading Up (Richtung oben) umschalten.
Grid-Locator-Anzeige
Der Transceiver kann den Locator im Display anzeigen.
Automatische Zeitkorrektur
Mittels GPS wird die im Transceiver eingebaute Uhr automatisch
nachgestellt.
GPS-Logger-Funktion
Die Kapazität des internen Speichers reicht aus, um bis zu 5000
Positionen zu speichern. Die Speicherzeitpunkte ergeben sich in-
tervallgesteuert, bei bestimmten zurückgelegten Wegstrecken
oder aus Bakensendepunkten (z.B. beträgt die Gesamtaufzeich-
nungszeit bei 10-Sek.-Intervallen rund 14 Stunden). Mithilfe der
Software MCP-6A lässt sich das GPS-Log-File in eine kml-Datei
umwandeln, die man mit Google Earth
TM
auswerten kann.
Bis zu 100 individuelle Wegpunkte manuell
speicherbar
Die Positionsdaten (Breiten-, Längengrad, Höhe, Zeit, Name
und Symbol) Ihres aktuellen Ortes sind mit einem Tastendruck
Der TM-D710GE ist mit einem AX.25-Standard-TNC ausge-
stattet, das für den Stand-alone-APRS-Betrieb erforderlich ist.
Wenn ein PC angeschlossen ist, kann man Packet-Radio- mit
1200/9600 bps sowie IGate-Terminal-Betrieb durchführen.
Einfaches Datensenden mit TNC
Der für den APRS-Betrieb erforderliche GPS-Empfänger ist im Bedienteil eingebaut. Dadurch kann der TM-D710GE
ohne irgendwelches Zubehör für den APRS-Betrieb eingesetzt werden. Die Möglichkeiten zum GPS-Loggen, Weg-
punkt-Markieren, Festlegen von Zielpunkten und zur automatischen Zeitkorrektur sind weitere GPS-Features.
Wegpunkt-
Anzeige
Zielpunkt-
Anzeige bei
North Up
Zielpunkt-
Anzeige bei
Heading Up
Log-Speicher
Ausgestattet mit einer GPS-Einheit wird der APRS-Betrieb einfacher
Stationsliste
Der TM-D710GE ist in der Lage, bis zu 100 verschiedene Sta-
tio nen zu verwalten. Mit der Filterfunktion lassen sie sich nach
Rufzeichen, Empfangszeit, Entfernung zum eigenen Standort (bei
Entfernungen unter 1 km erfolgt die Anzeige in 10-m-Schritten),
Typ der Station usw. sortieren.
Positionsdaten
Breiten- und Längengrad, Höhe über NN sowie Geschwindigkeit
und Richtung werden übertragen, sodass sich die Entfernung
und die Richtung zu einer anderen Station anzeigen lassen.
Meldungen
APRS-Stationen können untereinander kurze Texte aus tau schen.
Außer der Eingabe über die Tasten des mitgelieferten Mikro-
fons bietet der Transceiver die Möglichkeit, beim Mobilbetrieb
empfangene Meldungen automatisch zu erwidern. Eine spezielle
APRS standardmäßig und umfangreiche Menüs für den Betrieb
Zusammen mit Bob Bruninga (WB4APR), dem geistigen Vater von APRS, wurde ein Programm entwickelt, das kompa-
tibel mit dem APRS-System ist. Mit diesem und der internen* GPS-Einheit lässt sich APRS-Betrieb ohne PC realisieren.
Außerdem können Positionsdaten, Richtungen und Entfernungen sowie Wettermeldungen augetauscht werden.
Positionsdaten-
Display
Anzeige einer
Meldung
Display bei der
Auswahl der
Sortierung
Anzeige in der
alphabetischen
Reihenfolge
der Rufzeichen
Standardmäßig kompatibel mit GPS, APRS und EchoLink-Sysop-Modus.
Ein neues Bedienkonzept bei VHF/UHF-Amateurfunktransceivern.
APRS-Daten in Echtzeit darstellen
IGate- und EchoLink-Node-Terminal-Betrieb mit einfachen Einstellungen