Erste schritte, Teileliste und mitgeliefertes zubehör, Auspacken und montieren der anlage – Kenwood C-BX3 Benutzerhandbuch
Seite 5: Aufstellen der anlage

5
Deutsch
Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage, Beschädigung, oder
•
Abpellen der Lackierung zu vermeiden, auf folgendes achten:
NICHT gewaltsam abwischen.
–
Wischen Sie die Oberfläche NICHT mit Terpenting, Benzol
–
oder anderen organischen Lösungsmitteln einschließlich
Desinfektionsmitteln ab.
NICHT flüchtige Substanzen wie etwa Insektensprays darauf
–
sprühen.
Bringen Sie sie NICHT über einen längeren Zeitraum mit Gummi
–
oder Kunststoff in Kontakt.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für jegliche Unfälle oder
•
Schäden, die durch unangemessene Montage oder Anbringung,
unzureichende Stärke der Anbringung, Fehlbehandlung oder
Misshandlung oder Naturkatastrophen verursacht werden.
Bei Eindringen einer Flüssigkeit in das Geräteinnere
Schalten Sie unverzüglich die Stromzufuhr aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Wandsteckdose, und wenden Sie sich an den
Fachhändler, bei dem Sie die Anlage gekauft haben. Falls der Betrieb der
Anlage in diesem Zustand fortgesetzt, besteht die Gefahr von Brand und
elektrischem Schlag.
Teileliste und mitgeliefertes Zubehör
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass alle Teile für die
Anlage und alle mitgelieferten Artikel vollständig im Verpackungskarton
vorhanden sind.
Falls irgendein Zubehörartikel fehlt, benachrichtigen Sie bitte sofort
Ihren Fachhändler.
Teile für die Anlage:
Hauptgerät (× 1)
•
Oberglas (× 1)
•
Ständersystem:
•
(Siehe getrennte Anleitung „Montieren der Anlage“.)
Riemenband (× 1)
•
Schraube (für Riemenband) (M5 × 10 mm) (× 1)
•
Mitgeliefertes Zubehör:
Netzteil (AC-190337A) (× 1)
•
Netzkabel (× 1)
•
Digitales Optokabel (× 1)
•
Fernbedienung RC-F0325E (× 1)
•
Lithiumknopfbatterie CR2025 (× 1)
•
Die Batterie ist werkseitig in der Fernbedienung eingesetzt.
–
Kernfilter (groß × 1, klein × 2)
•
Klebeband (× 2)
•
Um das Netzkabel an der Unterseite der Ständerbasis zu halten.
–
Einzelheiten siehe “Anschließen des Gleichstromkabels”.
Erste Schritte
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle
anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
Auspacken und Montieren der Anlage
Einzelheiten siehe getrennte Anleitung „Montieren der Anlage“.
Aufstellen der Anlage
Achten Sie auf Folgendes beim Aufstellen der Anlage.
•
Lassen Sie 10 cm oder mehr Freiraum zwischen der Rückseite der
–
Anlage und der Wand.
Platzieren Sie die Anlage stets auf einer ebenen Oberfläche
–
und entlang einer Wand. Stellen Sie die Anlage nicht an einem
instabilen Ort auf.
Das Netzteil darf angehängt oder über anderen Gegenständen
–
platziert werden. Legen Sie das Netzteil immer auf ebenem Boden
ab.
Achten Sie auf Folgendes beim Aufstellen des Fernsehgeräts oder
•
anderer Geräte.
Stellen Sie ein Fernsehgerät mit mehr als zwei Personen auf, und
–
achten Sie darauf, nicht die Finger zwischen der Anlage und dem
Fernsehgerät einzuklemmen.
Beachten Sie auch die mitgelieferten Anweisungen und bestätigen
–
Sie die Sicherheitsmaßregeln für jedes Gerät beim Aufstellen der
Geräte.
Stellen Sie nicht ein Gerät mit einem Gewicht von mehr als 20 kg
–
auf.
Stellen Sie Geräte (wie Fernsehgeräte) so auf, daß sie nicht
–
über das Oberglas herausragen. Wenn das Gerät nicht in der
Mitte aufgestellt wird (z.B. wenn die Basis des Fernsehgeräts
hervorsteht) kann bewirkt werden, dass das Gerät herunterfällt
oder die Anlage umkippt, wobei Verletzungsgefahr besteht.
Stellen Sie Geräte (wie Fernsehgeräte) auf der Mitte des Oberglases
–
auf.
Beim Bewegen des auf dem Oberglas aufgestellten Gerätes haben
–
Sie es an und bewegen es anschließend. Beim Ziehen besteht die
Gefahr, dass das Oberglas beschädigt wird.
⁄
Klettern Sie nicht auf die Anlage oder sitzen darauf.
•
Stellen Sie keine Gegenstände mit Flüssigkeiten wie etwa Vasen darauf
•
auf.
Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf die Anlage, siehe auch „Warnung,
•
Achtung und sonstige Hinweise “.
Sie können die Anlage ohne Anbringen des Ständers verwenden. In
diesem Fall stellen Sie das Hauptgerät auf das Audiorack usw.
GE_C-BX3[E]f.indd 5
GE_C-BX3[E]f.indd 5
7/4/12 9:56:04 AM
7/4/12 9:56:04 AM