Glossar, Fehlersuche – Kenwood K-501USB-B Benutzerhandbuch
Seite 75

75
Bezeichnung
Beschreibung
Siehe dazu Seite
Fehlersuche
Musik-CD, auf die Zeichen-Informationen wie beispielsweise Disc-Titel,
Interpreten-Namen, Spur-Bezeichnungen o. Ä. aufgenommen sind.
CD-TEXT
Hierbei handelt es sich um einen Adapter, der für den gleichzeitigen
Anschluss von mehr als einem USB-Gerät vorgesehen ist.
USB-Hub
Punkt 17 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Hierbei handelt es sich um eine Technologie für die Zuweisung
der Bits, deren Menge entsprechend des Umfangs der Musik-
Informationen variiert werden.
VBR
(Variable Bit-Rate)
Punkt 27 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Hierbei handelt es sich um einen Speicherkarten-Standard
mit einer Kapazität von mindestens 4 GB, der einen höheren
Standard darstellt als eine SD-Speicherkarte.
Beachten Sie bitte, dass diese System mit diesem Standard nicht
kompatibel ist.
SDHC
Punkt 16 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Hierbei handelt es sich um die Häufigkeit, für die analoge
Signale pro Sekunde in digitale Signale umgewandelt werden.
Die Häufigkeit liegt bei 44,1 kHz bei Musik-CDs. Für gewöhnlich
gilt, dass höhere Abtastfrequenzen eine höhere Klangqualität
gewährleisten.
Abtastfrequenz
Punkt 17 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Hierbei handelt es sich um ein durch die Microsoft Corporation
entwickeltes Komprimierungsverfahren. Dieses Format erzielt
eine hohe Komprimierungsrate durch ein "Ausdünnen" der
Klangdaten, die für das menschliche Ohr fast nicht hörbar sind.
Das Format komprimiert Musik-CD-Daten auf etwa ein 1/22 (64
kbps), während die Audio-Qualität nahezu beibehalten wird.
WMA
Hierbei handelt es sich um ein durch das Fraunhofer-Institut
in Deutschland entwickeltes Audio-Komprimierungverfahren.
Dieses Format erzielt eine hohe Komprimierungsrate durch ein
"Ausdünnen" der Klangdaten, die für das menschliche Ohr fast
nicht hörbar sind. Das Format komprimiert Musik-CD-Daten auf
etwa ein 1/11 (128 kbps), während die Audio-Qualität nahezu
beibehalten wird.
MP3
Punkt 17 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Hierbei handelt es sich um eine Zahlenangabe, die den
Informationsumfang pro Sekunde angibt. Je höher die Bit-Rate
ist, desto höher ist auch die Klangqualität
Bit-Rate
Punkt 17 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Hierbei handelt es sich um einen Standard für den Anschluss
von USB-Geräten an einen PC. Der Begriff bezieht sich
darüber hinaus auf den Vorgang, bei dem der PC ein an ihn
angeschlossenes USB-Gerät als externes Speichergerät erfasst.
USB-Massenspeicher-
Klasse
Punkt 10, 17 des
Abschnitts "Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Musik-CD. Im Allgemeinen gilt, dass bei einer Erwähnung von
“CD” CD-DCs gemeint sind.
CD-DA
Punkt 16 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
8
Punkt 17 des
Abschnitts "Bitte vor
der Inbetriebnahme
lesen"
Glossar