Technische daten, Bedienung – Kenwood KSC-SW01 Benutzerhandbuch
Seite 7

Deutsch
7
DEUT
SCH
Technische Daten
Änderung der nachfolgend aufgeführten Betriebsdaten sowie des Designs ohne Ankündigung vorbehalten.
1 Drehen Sie den FREQUENCY-Reglerknopf mit
einem Schlitzschraubendreher, zum Einstellen
der Übergangsfrequenz (höhere Frequenzen als
diese werden abgeschnitten).
Die Balance zwischen den Tiefen von den Hecklautsprechern
und den Tiefen von diesem Gerät mit dem FREQUENCY-Regler
nach Wunsch einstellen.
2 Die Phase der tiefen Frequenzen einstellen.
Der Klang der tiefen Frequenzen kann sich abhängig von der
Position des Gerätes, seiner Ausrichtung oder der Übergangs-
frequenz verändern. Dies kann durch Veränderung der Position
des PHASE-Schalters eingestellt werden. Diesen Schalter auf die
Position einstellen, die dem persönlichen Geschmack ent-
spricht. [0°] zeigt die normale Phase an, und [180°] bedeutet die
umgekehrte Phase.
3 Drehen Sie den VOLUME-Reglerknopf, um die
niedrigen Frequenzen auf den gewünschten Pe-
gel einzustellen.
Bedienung
7 Einstellen des Klangs (Bedienung über Fernbedienungseinheit)
0°
180°
Frequenz
Pe
g
e
l
LOW
MIN
MAX
HIGH
50 Hz
120 Hz
LOW
HIGH
MIN
MAX
Störung
Ursache
Abhilfemaßnahme
Stromversorgung läßt
sich nicht einschalten (Be-
leuchtung leuchtet nicht).
• Die Sicherung ist durchgebrannt
• Die (+)/(-)-Polarität des Netzkabels überprüfen
und sich vergewissern, daß die Adern nicht
kurzgeschlossen sind; danach eine Sicherung
mit dem korrekten Widerstandswert einsetzen.
• Die Kabel korrekt anschließen und sich dabei auf
das Anschlußbeispiel (auf Seite 4, 5) beziehen.
• Das Fernbedienungskabel ist abgetrennt.
• Stecken Sie das Kabel in die REMOTE-Klemme.
• Der Stromversorgungsstift (gelb) des 10-pin-
Steckverbindungskabel ist nicht angeschlossen.
• Das Kabel korrekt anschließen und sich dabei auf
das Anschlußbeispiel (auf Seite 4, 5) beziehen.
• Die Masseklemme an einem Metallteil des
Fahrzeugs (keine lackierte Fläche) anbringen
und gut festziehen.
• Den Stecker bis zum Anschlag einschieben.
• Alle Kabel auf korrekten Anschluß überprü-
fen, dann das Minuskabel (-) an der Batterie
anschließen.
• Der Steuerstift (blau/weiß) des 10-pin-Steck-
verbindungskabel ist nicht angeschlossen.
• Der Erdungsstift (schwarz) des 10-pin-Steck-
verbindungskabel ist nicht angeschlossen.
• Der 10-pin-Stecker ist nicht fest eingeschoben.
• Das Minuskabel (-) der Fahrzeugbatterie ist
nicht angeschlossen.
• Alle Kabel auf korrekten Anschluß überprü-
fen, dann das Minuskabel (-) an der Batterie
anschließen.
Kein Ton
• Der Dämpfungsregler der mittleren Einheit ist
nicht auf ON gestellt.
• Den Dämpfungsregler auf OFF stellen.
• Der VOLUME-Regler ist auf die MIN-Position
gestellt.
• Die Lautstärke auf den optimalen Wert erhö-
hen. (auf Seite 7).
• Die Lautsprecherkabel sind inkorrekt ange-
schlossen.
• Das Kabel korrekt anschließen und sich dabei auf
das Anschlußbeispiel (auf Seite 4, 5) beziehen.
• Die Klemmen der Verbindung sind inkorrekt
angeschlossen.
• Die Stecker bzw. Anschlußbuchsen bis zum
Anschlag auf die Klemmen aufschieben.
• Die Anschlußklemmen wurden inkorrekt an-
geschlossen.
• Stecken Sie das Kabel in die REMOTE-Klemme.
Der Klang ist klein.
• Der Eingangspegel ist niedrig eingestellt.
• Drehen Sie den VOLUME-Reglerknopf, und
stellen Sie den Eingangspegel auf einen opti-
malen Pegel ein.
Schlechte Klangqualität
(verzerrt).
• Der Eingangspegel ist hoch eingestellt.
Unnatürlicher Klang
• Die Lautsprecherkabel wurden mit umgekehrter
Polarität angeschlossen (Plusseite: (+); Minusseite:(-))
• Das Kabel korrekt anschließen und sich dabei auf
das Anschlußbeispiel (auf Seite 4, 5) beziehen.
• Die Masseklemme an einem Metallteil des
Fahrzeugs (keine lackierte Fläche) anbringen
und gut festziehen.
• Schlechter Kontakt am Erdungsstift (schwarz)
des 10-pin-Steckverbindungskabel.
• Inkorrekte Balance-Einstellung der vorderen
Lautsprecher oder zwischen den vorderen
und hinteren Lautsprechern.
• Die Balance einstellen, indem der PHASE-
Schalter wie erforderlich auf 0° oder 180° ein-
gestellt wird. (auf Seite 7).
B61-1344_GE.indd 7
B61-1344_GE.indd 7
09.5.28 4:13:10 PM
09.5.28 4:13:10 PM