Es gibt mehrere reinigerarten – AMICA EGSP 14065 E DE Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

1. Um den Reinigerbehälter zu öffnen, drücken Sie auf die Verriegelung - die Abdeckung

öffnet sich dann.

2. Geben Sie direkt vor dem Spülvorgang die gemäß der Programm-Tabelle auf S. 8 er-

forderliche Menge eines Marken-Spülmaschinenreingers ein.

3. Geben Sie den Reiniger für den Hauptspülgang in das linke Fach (1). „MIN” bedeutet

hier ca. 20 gr. Reiniger.

4. In das rechte Fach (2) geben Sie für die Programme „INTENSIV” und „NORMAL”

den Reiniger für den Vorspülgang, ca. 5 gr. Bei sehr stark verschmutztem Geschirr ge-
ben Sie die doppelte Reinigerdosis in das Vorspülfach.

Beachten Sie die Hinweise des Reinigerherstellers auf der Verpackung zu Dosierung
und Lagerung.

5. Schließen Sie die Abdeckung und achten Sie darauf, dass die Verriegelung einrastet.

Warnung! Spülmaschinenreiniger ist ätzend! Halten Sie ihn stets außerhalb

der Reichweite von Kindern!

Es gibt mehrere Reinigerarten

Es gibt 3 Reinigersorten:
1. Mit Phosphat und Chlor
2. Mit Phosphat, ohne Chlor
3. Ohne Phosphat und ohne Chlor

Normalerweise ist heutiges Reinigerpulver phosphatfrei. Die wasserenthärtende Wirkung des
Phosphates entfällt dadurch. In diesem Fall empfehlen wir auch dann den Einsatz von Salz zur Wasser-
enthärtung, wenn der Härtegrad des Wassers nur 6° dH beträgt. Sollten Sie phosphatfreie Reiniger bei
einem höheren Härtegrad des Wassers verwenden treten oft weißliche Flecken auf Geschirr und Glä-
sern auf. In diesem Fall erhöhen Sie bitte die Reinigermenge. Reiniger ohne Chlor bleichen nur ein we-
nig. Sollten starke und farbige Flecken nicht ganz entfernt werden, dann verwenden Sie bitte ein
Programm mit höherer Temperatur.

12

12

0

5

25

75

95

100

0

5

25

75

95

100

0

5

25

75

95

100

0

5

25

75

95

100

Advertising