Samsung SGH-X610 Benutzerhandbuch
Seite 13

Erste Schritte
22
Telefon ein-/ausschalten
1. Halten Sie die Taste
länger als eine Sekunde
gedrückt, um das Telefon einzuschalten.
2. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung
Ihr Passwort ein und drücken Sie die Soft-Taste
OK. Das Telefonpasswort ist werkseitig auf
"00000000" eingestellt. Weitere Einzelheiten
finden Sie auf Seite 173.
3. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung
Ihre PIN ein und drücken Sie die Soft-Taste OK.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 174.
Das Telefon sucht nach Ihrem Netz. Sobald das
Netz gefunden ist, erscheint das unten
abgebildete Standby-Display. Jetzt können Sie
Anrufe tätigen oder empfangen.
Hinweis: Die Displaysprache ist werkseitig
voreingestellt. Um die Sprache zu ändern,
verwenden Sie die Menüoption Sprache (Menü
5.5). Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 123.
4. Wenn Sie das Telefon ausschalten möchten,
halten Sie die Taste
gedrückt, bis die
Ausschaltsequenz angezeigt wird.
Erste Schritte
23
Tasten sperren und entsperren
Sie können die Tasten sperren, um deren
versehentliche Bedienung zu vermeiden.
Halten Sie die Taste im Standby-Betrieb solange
gedrückt, bis das Symbol und der Hinweis
"Tasten gesperrt" auf dem Display erscheinen.
Sie können einen eingehenden Anruf trotz
aktivierter Tastensperre durch Drücken einer
beliebigen Taste annehmen. Nach dem Ende des
Gesprächs aktiviert das Telefon nach Ablauf der im
Menü Automatische Tastensperre (Menü 5.7.2)
festgelegten Zeitspanne wieder die Tastensperre.
Sie können trotz aktivierter Tastensperre Notrufe
durchführen. Geben Sie die Notrufnummer ein.
Wenn die Bestätigungsaufforderung erscheint,
drücken Sie die Soft-Taste Ja oder die Taste
.
Nach dem Ende des Gesprächs aktiviert das Telefon
sofort wieder die Tastensperre.
Um die Tastensperre aufzuheben, drücken Sie die
Soft-Taste Sperre AUS gefolgt von der Taste .
Der Hinweis "Tasten entsperrt" wird angezeigt, und
das Symbol wird ausgeblendet.
Im Menü Automatische Tastensperre (Menü
5.7.2) können Sie das Telefon so einstellen, dass es
die Tastensperre immer automatisch aktiviert.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 128.