Notrufe – Samsung SGH-D500 Benutzerhandbuch
Seite 225

Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
225
Notrufe
Dieses Telefon verwendet wie andere Mobiltelefone
Funksignale, GSM- und Leitungsnetze sowie
benutzerprogrammierte Funktionen, mit denen eine
Verbindung nicht unter allen Bedingungen garantiert
werden kann. Sie sollten sich daher für wichtige
Kommunikationen (zum Beispiel ärztlicher Notruf) nicht
allein darauf verlassen.
Denken Sie daran, dass das Telefon zum Senden oder
Empfangen von Anrufen eingeschaltet und in einem
Bereich mit hinreichender Signalstärke befindlich sein
muss. Notrufe sind nicht immer in allen GSM-Netzen
oder bei Verwendung bestimmter Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen möglich. Auskünfte erteilt Ihnen der
jeweilige örtliche Netzbetreiber.
Um einen Notruf durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, schalten Sie es
ein.
2. Geben Sie die am jeweiligen Standort gültige
Notrufnummer (z. B. 112) ein. Notrufnummern sind
von Land zu Land unterschiedlich.
3. Drücken Sie die Taste
.
Wenn bestimmte Funktionen eingeschaltet sind
(Tastensperre, Rufbeschränkungen usw.), müssen Sie
diese Funktionen eventuell erst ausschalten, bevor Sie
den Notruf durchführen können. Informationen finden
Sie in diesem Dokument und erhalten Sie bei Ihrem
Netzbetreiber.
Denken Sie bei einem Notruf daran, alle erforderlichen
Informationen so genau wie möglich zu geben.
Vielleicht ist Ihr Telefon die einzige Möglichkeit zur
Kommunikation an einem Unfallort - beenden Sie das
Gespräch erst, wenn Sie alle erforderlichen
Informationen durchgegeben haben.
D500-ORG-GE.book Page 225 Friday, October 28, 2005 10:19 AM