Fehlerbehebung, Bildschirm – Samsung KE55S9CSL Benutzerhandbuch
Seite 195

187
Bildschirm
Wenn es irgendein Problem mit dem Bildschirm gibt, starten Sie
Bildtest
(
Unterstützung
>
Eigendiagnose
>
Bildtest
), um die Ursachen des Problems zu diagnostizieren. Wenn der Test keine Störung feststellen kann, liegt
möglicherweise ein Problem mit einem externen Gerät oder der Signalstärke vor.
Es liegt ein Problem mit
dem Fernsehgerät vor.
Mögliche Gegenmaßnahme
Komponentenanschlüsse
/ Bildschirmfarbe
Wenn Sie feststellen, dass die Bildschirmfarbe Ihres Samsung-Fernsehgeräts nicht
korrekt dargestellt oder kein Schwarz und Weiß angezeigt wird, führen Sie die Funktion
Eigendiagnose
aus (
Unterstützung
>
Eigendiagnose
>
Bildtest
).
Wenn die Testergebnisse negativ sind, überprüfen Sie Folgendes:
Sind die Videoeingänge des Fernsehgeräts an die richtigen Videoausgänge des externen
Geräts angeschlossen?
Kontrollieren Sie auch die anderen Anschlüsse. Wenn das Fernsehgerät über ein
Komponentenkabel mit einem externen Gerät verbunden ist, kontrollieren Sie, dass die Pb-,
Pr- und Y-Buchsen mit den richtigen Steckern verbunden sind.
Bildschirmhelligkeit
Wenn Sie feststellen, dass die auf Ihrem Samsung-Fernseher angezeigten Farben
richtig, jedoch ein wenig zu dunkel oder zu hell sind, versuchen Sie zuerst, die folgenden
Einstellungen vorzunehmen.
Navigieren Sie zu
Bild
und passen Sie die Werte für
Zellhelligkeit
,
Kontrast
,
Helligkeit
,
Schärfe
,
Farbe
,
Farbton (G/R)
sowie alle sonstigen Einstellungen für die Bildqualität an.
Motion Plus
/ Unschärfe
Wenn Sie unscharfe Bilder oder Nach-/Schattenbilder auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts bemerken, können Sie das Problem möglicherweise mit Hilfe der Funktion
Motion Plus
beheben (
Bild
>
Bildoptionen
>
Motion Plus
).
Unerwünschtes
Ausschalten
Wenn Ihr Samsung-Fernseher sich selbst auszuschalten scheint, deaktivieren Sie einige der
Energiesparfunktionen des Fernsehgeräts. Überprüfen Sie, ob die Funktion
Sleep-Timer
(
System
>
Zeit
>
Sleep-Timer
) aktiviert ist.
Sleep-Timer
veranlasst aus Energiespargründen
automatisch das Ausschalten des Fernsehgeräts, wenn dieses über einen festgelegten
Zeitraum nicht verwendet wird. Wenn der Sleep-Timer nicht aktiviert ist, überprüfen Sie,
ob die Funktion
Kein Sig. Standby
(
System
>
Öko-Lösung
>
Kein Sig. Standby
) oder
Autom.
Aussch.
(
System
>
Öko-Lösung
>
Autom. Aussch.
) aktiviert ist.
Wenn das Fernsehgerät an Ihren PC angeschlossen ist, überprüfen Sie die
Energiespareinstellungen Ihres PCs.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher mit der Wandsteckdose und dem
Fernsehgerät verbunden ist.
Wenn Sie über Kabel oder Antenne fernsehen, schaltet sich das Fernsehgerät nach 10 – 15
Minuten ohne Signal aus.
Probleme beim
Einschalten des Geräts
Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet wird, blinkt der Fernbedienungsempfänger 5 mal,
ehe das Bild angezeigt wird.
Wenn Sie Schwierigkeiten feststellen, Ihren Samsung-Fernseher anzuschalten, so können
Sie eine Reihe von Fragen klären, ehe Sie beim Kundendienst anrufen. Wenn das Netzkabel
richtig angeschlossen ist und die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert, liegt die
Ursache möglicherweise beim Antennenkabel oder das Problem ist darauf zurückzuführen,
dass der Kabel-/Satellitenreceiver ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie den Antennenanschluss
bzw. schalten Sie den Kabel-/Satellitenreceiver ein.
Es kann kein Sender
gefunden werden.
Führen Sie das Verfahren unter
Einstell.
(
System
>
Einstell.
) oder die Funktion
Autom.
Sendersuchlauf
aus (
Senderempfang
>
Autom. Sendersuchlauf
).