3d-fernsehen – Samsung KE55S9CSL Benutzerhandbuch
Seite 197

188
189
Ton
Starten Sie bei Problemen mit den Lautsprechern des Fernsehgeräts die Funktion
Audiotest
(
Unterstützung
>
Eigendiagnose
>
Audiotest
), um die Ursachen zu ermitteln. Wenn der Ton richtig ausgegeben wird, kann das
Tonproblem möglicherweise durch die Signalquelle oder das Signal verursacht sein.
Es liegt ein Problem mit dem
Fernsehgerät vor.
Mögliche Gegenmaßnahme
Kein Ton oder Ton zu leise
bei maximaler Lautstärke.
Überprüfen Sie die Lautstärke des an Ihren Fernseher angeschlossenen Geräts (Kabel-/
Satellitenreceiver, DVD-, Blu-ray-Player usw.).
Bild ist gut, aber kein Ton.
Navigieren Sie zu
Ton
, und stellen Sie
Lautsprecher auswählen
auf
TV-Lautsprecher
ein.
Wenn Sie ein externes Gerät verwenden, überprüfen Sie die Einstellungen für
die Tonausgabe des Geräts. (Zum Beispiel müssen Sie die Audioeinstellung Ihres
Kabelreceivers möglicherweise in HDMI ändern, wenn Ihr Bildschirm mit einem HDMI-
Kabel an den Receiver angeschlossen ist).
Wenn Sie ein DVI/HDMI-Kabel verwenden, ist ein separates Audiokabel erforderlich.
Wenn Ihr Fernsehgerät über eine Kopfhörerbuchse verfügt, vergewissern Sie sich, dass
nichts eingesteckt ist.
Ziehen Sie kurzzeitig das Netzkabel des angeschlossenen Geräts, um es neu zu starten.
Wenn Sie ein externes Gerät verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Audiokabel an die
richtigen Audioeingänge am Fernsehgerät angeschlossen sind.
Die Lautsprecher geben ein
unerwünschtes Geräusch
von sich.
Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel an den richtigen Audioausgang des externen
Geräts angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Signalinformationen des Antennen-/Kabelanschlusses. Ein schwaches
Signal kann Tonverzerrungen verursachen.
Führen Sie die Funktion
Eigendiagnose
aus (
Unterstützung
>
Eigendiagnose
>
Audiotest
).
3D-Fernsehen
Es liegt ein Problem mit dem
Fernsehgerät vor.
Mögliche Gegenmaßnahme
Die 3D-Aktivbrille
funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Stellen Sie sicher, dass die Brille angeschaltet ist.
Die 3D-Aktivbrille funktioniert möglicherweise nicht korrekt, wenn in der Nähe der Brille
oder des Fernsehgeräts andere 3D-Geräte oder elektronische Apparate eingeschaltet
sind.
Wenn ein solches Problem auftritt, halten Sie andere elektronische Geräte so weit wie
möglich von der 3D-Aktivbrille entfernt.
Die 3D-Bilder werden nicht
richtig angezeigt.
Der ideale Betrachtungsabstand für 3D-Bilder beträgt mindestens das Dreifache der
Bildschirmhöhe.
Wir empfehlen eine Sitzposition, in der Ihre Augen auf gleicher Höhe mit dem Bildschirm
sind.
Die Batterien der 3D-Brille
halten nicht lange.
Schalten Sie die 3D-Brille aus, wenn Sie sie nicht verwenden. Wenn Sie die 3D-Brille
eingeschaltet lassen, verringert sich die Lebensdauer der Batterie.