Iso-empfindlichkeit – Samsung EK-GN120 Benutzerhandbuch
Seite 175

Begriffe aus der Fotografie
175
ISO-Empfindlichkeit
Die Belichtung eines Bildes wird durch die Empfindlichkeit der Kamera bestimmt. Diese Empfindlichkeit
basiert auf den ISO-Standards. Bei Digitalkameras wird diese Empfindlichkeitsbewertung zur Angabe der
Empfindlichkeit des digitalen Mechanismus verwendet, der das Bild aufnimmt.
Die ISO-Empfindlichkeit verdoppelt sich, wenn sich die Nummer verdoppelt. Beispielsweise können mit
der Einstellung ISO 200 Fotos mit der doppelten Geschwindigkeit im Vergleich zu ISO 100 aufgenommen
werden. Allerdings können höhere ISO-Einstellungen Bildrauschen hervorrufen. Im Allgemeinen wird
empfohlen, eine niedrige ISO-Einstellung zu verwenden, um Bildrauschen auf den Fotos zu vermeiden,
es sei denn, Sie fotografieren im Dunkeln oder nachts.
Unterschiede in Qualität und Helligkeit je nach ISO-Empfindlichkeit
Da eine niedrige ISO-Empfindlichkeit bedeutet, dass die Kamera weniger lichtempfindlich ist, brauchen
Sie für eine optimale Belichtung mehr Licht. Öffnen Sie bei einer niedrigen ISO-Empfindlichkeit die
Blende mehr oder reduzieren Sie die Verschlusszeit für einen höheren Lichteintritt in die Kamera.
Beispielsweise ist an einem sonnigen Tag mit reichlich vorhandenem Licht für eine niedrige ISO-
Empfindlichkeit keine langsame Verschlusszeit erforderlich. Dagegen führt eine niedrige ISO-
Empfindlichkeit und eine langsame Verschlusszeit im Dunkeln oder nachts zu unscharfen Fotos.
Foto, das mit Stativ und hoher
ISO-Empfindlichkeit aufgenommen wurde
Unscharfes Foto mit niedriger
ISO-Empfindlichkeit