Konfigurieren für linkshänder, Hilfestellung zur fehlersuche und behebung – Spektrum SPM4100 DX4R PRO Benutzerhandbuch
Seite 20

44
Spektrum DX4r prO • BeDienungSanleitung
de
1. Nehmen Sie die Batterien aus dem Sender, um einen mögli-
chen Kurzschluss zu verhindern.
2. Entfernen Sie jetzt vorsichtig den Gummigriff des Sender, in
dem Sie eine obere Ecke anheben.
3. Entfernen Sie die drei Inbusschrauben auf der Vorderseite
des Gehäuses (siehe Abbildung).
4. Ziehen Sie vorsichtig das Steuerrad ab und ziehen Sie den
Stecker ab.
5. Entfernen Sie vorsichtig die Kreuzschlitzschrauben, die die
beiden Griffplatten halten (zwei pro Seite) und entfernen Sie
die Griffplatte ohne Schalter.
6. Ziehen Sie nun vorsichtig die Griffplatte heraus, die die
Schalter D, E und F enthält. Entfernen Sie nun die Platine mit
dem Schraubenzieher von der Griffplatte und merken Sie sich
die Anordnung der Schalter.
7. Stecken Sie nun die Platine an die neue Griffschale so, dass
sie der äußeren Form der Griffschale entsprechen und die
Schalter in der richtigen Reihenfolge sind.
8. Schrauben Sie die Leiterplatte und die Rückenplatte fest
und testen Sie, dass sich alle Schalter einwandfrei drücken
lassen.
9. Schrauben Sie die beiden Griffplatten nun am Gehäuse fest
(2 auf jeder Seite).
10. Schieben Sie die Steckleiste für den Steuerradstecker durch
das Gehäuse auf die andere Seite.
11. Nehmen Sie die Schale für die andere Handseite und
schieben Sie den Stecker durch diese Platte nach hinten.
12. Stecken Sie den Stecker und die Steckleiste fest zusammen.
Achten Sie auf die richtige Polarität.
13. Schrauben Sie das Steuerrad nun mit den Inbusschrauben
am Gehäuse fest.
14. Stecken Sie die Griffschale wieder an und legen Sie die Bat-
terien wieder ein. Bitte beachten Sie auch, dass Schalter D
und E nun anders herum laufen. Dies kann im Einstellmenü
neu eingestellt werden.
koNfiGURieReN füR liNkshäNdeR
Die DX4R PRO ist im Auslieferzustand für Rechtshänder konfiguriert, kann aber sehr leicht für Linkshänder umgebaut werden. Alle
für den Umbau erforderlichen Teile sind im Set enthalten. Ein 3/32 Inbus und ein kleiner Kreuzschlitzschraubenzieher werden benötigt.
hilfestellUNG zUR fehleRsUche UNd BeheBUNG
PRoBlem
möGliche URsAche
lösUNG
System stellt keine
Verbindung her
Sender und Empfänger zu nahe beieinander
Halten Sie einen Abstand von 2,4 bis 3,6 m zwischen
Sender und Empfänger
Sender und Empfänger zu nahe an großen
Metallgegenständen (Fahrzeuge usw.)
Verwenden Sie das System nicht in der Nähe großer
Metall-gegenstände (Fahrzeuge usw.)
Keine Bindung des ausgewählten Modells
im Sender vorgenommen
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Modellspeicher
ausgewählt wurde und dass der Sender mit dem
Modell gebunden ist
Sender versehentlich in den Bindemodus
versetzt, sodass der Empfänger nicht mehr
gebunden ist
Führen Sie die Bindung von Sender und Empfänger
erneut durch
Der Empfänger wechselt
in kurzer Entfernung vom
Sender in den Failsafe-
Modus
Überprüfen Sie die Empfängerantenne, um
sicher zu sein, dass diese nicht getrennt
oder beschädigt ist
Ersetzen Sie die betroffenen Teile oder wenden Sie sich
an den Kundendienst von Horizon
Stellen Sie sicher, dass die Empfängerantenne in einem
Antennenrohr und über dem Fahrzeug angebracht ist
Empfänger reagiert
während des Betriebs
nicht mehr
Niedrige Batteriespannung
Laden Sie den Akku vollständig auf
Lose oder beschädigte Kabel oder
Steckverbindungen zwischen Batterie und
Empfänger
Prüfen Sie die Kabel und Verbin-dung zwischen Bat-
terie und Empfänger. Reparieren oder ersetzen Sie die
betroffenen Kabel und/oder Anschlüsse
Empfänger verliert seine
Bindung
Sender versehentlich in den Bindemodus
versetzt, was die Bindung an den Empfänger
aufhebt
Führen Sie die Bindung zwischen Sender und
Empfänger durch
Empfänger braucht länger
als gewöhnlich zum
Herstellen der Verbindung
mit dem Sender
Sender und Empfänger werden mit
Marinemodell betrieben
Bei Marineempfängern kann die Verbindung zum
Sender länger dauern