De system – Spektrum SPM4010 DX4S Benutzerhandbuch
Seite 17

40
Spektrum DX4S • BeDienungSanleitung
DE
System
Die Funktion „System“ ermöglicht die Anpassung der Send-
erinteraktion.
Liste
In der Listenansicht im Systemmenü sind zwei Modes verfügbar:
Expert (Exp) und Standard (Sta). Die Werkseinstellung der DX4S
ist der Expert Mode in dem Sie alle Programmiermenüs ersehen
können. Der Standardmode beinhaltet nur die Basisübersicht.
Display
Kontrast
Die Kontrastfunktion ermöglicht die Einstellung des Helligkeits-
verhältnisses zwischen dem hellsten und dunkelsten Bereich
der Anzeige.
Beleuchtung
In diesem Menü können Sie die LCD Hintergrundbeleuchtung
einstellen. Timer gesteuert 5 - 60 Sekunden, Ein oder Aus.
•
Timer: Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet die eingestellte
Zeit 5 - 60 Sekunden und geht dann aus.
•
Ein: Die Hintergrundbeleuchtung ist immer an.
•
Aus: Die Hintergrundbeleuchtung ist immer aus.
1. Wählen Sie mit dem Rolltaster das Licht Menü.
2. Drücken Sie den Rolltaster und das Eingabefeld blinkt.
3. Drehen Sie den Taster um den gewünschten Mode oder
Beleuchtungszeit auszuwählen und drücken den Rolltaster.
Sprache
Für die Darstellung der Senderanzeige stehen die Sprachen
Englisch (English), Deutsch (Deu.), Französisch (Francais)
oder Italienisch (Italiano) zur Auswahl.
Alarm
Sie können ein Alarmsignal einrichten, das ertönt, wenn die Bat-
teriespannung unter den mit dem Alarm festgelegten Wert fällt.
Die Batteriespannung wird auf der Hauptanzeige dargestellt.
menü: Keiner, Ton, Vibr., Beide
Wählen Sie die Alarmart durch drehen und drücken
auf den Rolltaster aus.
Ton: Sie können hier den Alarmton Hoch oder Niedrig (Niedr.)
einstellen
WICHTIG: Die Einstellung der Tonhöhe beinflußt nicht
Inaktivitäts- und Akkuwarnungen.
Sender Akkuspannung. Aktivieren Sie den Alarm um zu
hören wenn die Akkuspannung die Grenze erreicht.
Sie können wählen zwischen Alkaline Batterien, Ni-Mh oder
LiPo Akkus. Nachdem Sie den Akkutyp gewählt haben kön-
nen Sie den Alarm einstellen.
Senderakku Alarmtyp: Keiner, Ton
Uhr: Ton, Aus, Vibr, Beide Stellt den Alarmtyp für den
Timer ein.
Diese oben genannten Einstellungen haben gelten für alle
Modelle.
Telemetrie
Empfängerakku Alarmtyp: Keiner,
Ton, Vibration, Beide
Mit dieser Auswahl stellen Sie den
Alarmton für die Empfängerakku-
spannung ein.
Temperatur Alarmtyp: Keiner, Ton,
Vibration, Beide
Mit dieser Auswahl stellen Sie den
Alarmton für die Temperaturwar-
nung ein.
Die Telemetrieeinstellungen sind
modellspezifisch.
Latenz-Zeit (Pulsrate)
Dieser Wert steht für die Reaktionszeit des Empfängers. Je
kleiner die Zahl desto schneller die Reaktion. Die Anwahl der
Latenzzeit beeinflusst nur das ausgewählte Modell.
WICHTIG: Nutzen Sie immer die schnellste Latenzzeit für die
die Servos zugelassen sind. Sie erreichen damit die schnellste
Reaktionszeit. Sollte das Servo zur gewünschten Latenzzeit
nicht kompatibel sein fängt das Servo an zu ruckeln oder
bewegt sich gar nicht. Sollte dieses der Fall sein ändern Sie
die Latenzzeit auf den nächst höheren Wert.
Die verfügbaren Latenzzeiten sind von den Empfängertypen
abhängig an die DX4S gebunden ist:
DSmR: 11 oder 22ms
DSm: 11 oder 16,5ms
DSm2: 11 oder 16,5ms
marine: 22ms
1. Wählen Sie mit dem Rolltaster die Latenzzeitfunktion.
2. Drücken Sie den Rolltaster.
3. Drehen Sie den Rolltaster um die Latenzzeit zu wählen und
drücken den Rolltaster um die Auswahl zu sichern.
RS Port
Stellt den Port (Binden oder Aux Kanal) am Empfänger für die
ROSS-Verbindung (Losi Remote Onboard Starting System) ein.
Fahrername
Sie können Ihren Fahrernamen mit bis zu 8 Zeichen eingeben.
Dieser Name wird im Hauptmenü angezeigt. Wählen Sie im Sys-
tem Fahrernamen und drücken den Rolltaster um ein Zeichen
auszuwählen. Der Fahrername gilt dann für alle Modelle.
Über
In diesem Menü wird ihnen die Seriennummer angezeigt. Diese
wird benötigt wenn Sie Firmware Updates aus dem Internet
laden möchten. Sie sehen auch die Versionsnummer der
Software. Bitte lesen Sie unter dem Abschnitt SD Karte für mehr
Informationen.