Laden, Sicherheitshinweise und richtlinien zum laden – Spektrum SPM3200 DX3R PRO Benutzerhandbuch
Seite 5

4
SPEKTRUM DX3R PRO BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Optional können natürlich NiMH Akkus (SPM9525)
und das optionale Ladegerät (SPM9526) eingesetzt
werden. Eine Ladebuchse befindet sich unter dem
Ein/Aus Schalter der Anlage. (Nicht bei allen Sendern
verfügbar)
wARNUNG: Laden Sie ausschließlich
wiederaufladbare Akkus. Das versuchte Laden
von nicht wiederaufladbaren Batterien kann
zu Feuer, Personen und Sachbeschädigungen
führen. Benutzen Sie das Ladegerät nur in
trockener Umgebung.
laden
(nicHt Bei allen sendern verfügBar)
Hinweis: DX3R Pro Sender deren Seriennummern
mit einem E oder FR enden haben keine Ladebuchse.
Alle Ladebuchsen von Spektrum haben innen auf dem
Pin den Minuspol und außen den Pluspol. Dies ist
anders herum, als bei vielen anderen Anlagen. Bevor
Sie also den Lader nutzen, stellen Sie sicher, dass der
innere Teil des Ladesteckers negativ belegt ist. Man
kann dies einfach mit einem Voltmeter nachprüfen. Ein
weiterer Unterschied zu herkömmlichen Sendern besteht
in der Tatsache, dass die Spektrum DX3R PRO mit nur
4 anstatt 8 Zellen auskommt. Dies liegt an der enormen
Leistungsfähigkeit der Spektrum Elektronik. Stellen Sie
also beim Laden sicher, dass Sie nur 4.8V laden.
Charger Pigtail for Transmitter
Spektrum Transmitter Charge Jack Polarity
BLACK TO POSITIVE
BLACK W/WHITE STRIPE TO NEGATIVE
-
+
sicHerHeitsHinweise und
ricHtlinien zum laden
Der falsche oder nicht sachgemäße Gebrauch dieses
Produktus, sowie das Mißachten der Warnungen und
Gebrauchsanleitungen kann zu mechanischen und
elektrischen Fehlfunktionen, starker Hitzeentwicklung,
Feuer, Sachbeschädigung und tötlichen Verletzungen
führen.
Sinkt die Senderspannung unter 4,0 Volt oder der
Batteriealarm geht aus, wechseln Sie unverzüglich die
Batterien oder Laden die akkus falls Sie wiederaufladbare
Akkus verwenden.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch alle Bedienungsanleitungen
und Sicherheitshinweise zu diesen Produkt.
• Lassen Sie die Akkus und das Ladegerät wärend der
Benutzung niemals unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie niemals Kinder ohne direkte Aufsicht
Erwachsenener Akkus laden.
• Versuchen Sie niemals beschädigte / defekte oder
tiefentladene Akkus zu laden.
• Laden Sie nie einen Akku der kurzgeschlossen oder
dessen Kabel beschädigt wurde.
• Lassen Sie niemals einen Akku oder das Ladegerät
in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen.
• Laden Sie niemals Akkus in extrem heißer oder
kalter Umgebung oder in direkten Sonnenlicht (
empfohlener Temperaturbereich: 10 - 27°)
• Laden Sie nur wiederaufladbare NIMH Akkus. Laden
Sie niemals Batterien mit der Bezeichnung Heavy
Duty, Alkaline oder Zink Kohle Batterien.
• Schließen Sie immer das Ladegerät und die Akkus
korrekt an.
• Trennen Sie nach dem Ladevorgang das Ladegerät
und die Akkus. Lassen Sie den Akkus vor dem
laden abkühlen.
• Überprüfen Sie vor dem Laden die Akkus.
• Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle
Vorgänge und setzen sich mit dem technischen
Service von Horizon Hobby in Verbindung.
• Stellen Sie immer sicher, dass Sie die
Spezifikationen des Akkus sowie Lade-und
Entladeraten kennen.
• Überprüfen Sie konstant die Akkutemperatur bei
dem Ladevorgang.
• Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn der Akku
oder Ladevorgang zu heiß zu anfassen wird.