Spektrum SPMAR500 Benutzerhandbuch

Ar500 bedienungsanleitung

Advertising
background image

Binden
Der AR500 Empfänger muss an den Sender gebunden werden, damit er funktionieren kann. Im

Bindeprozess lernt der Empfänger den spezifischen Code des Senders kenn, so dass er dann nur

dessen Signale auswertet.

1. Um den AR500 Empfänger an einen DSM2 Sender zu binden müssen Sie zuerst den Binde Stecker in

den Port BATT/BND stecken.

Hinweis: Um den Empfänger zu binden, während Sie einen Regler mit BEC einsetzen stecken Sie

den Bindestecker in den BATT/BND Port und den Regler in den THO Port. Weiter mit Punkt #2.

2. Bringen Sie Strom auf den Empfänger. Beachten Sie, dass die orangene LED am Empfänger nun zu

blinken anfängt. Damit wird angezeigt, dass der Empfänger zum Binden bereit ist.

3. Bewegen Sie die Steuerknüppel und Schalter in die gewünschte Failsafe Position, vorzugsweise

Knüppel neutral und Gas in niedrigster Stellung.

4. Folgen Sie nun den Bindeanweisungen Ihres Senders, den Sie verwenden, um den Sender in den

Bindemodus zu bringen. Wenn der Bindeprozess abgeschlossen ist, leuchtet die orangene LED am

Empfänger dauerhaft und zeigt an, dass der Link steht.

5. Ziehen Sie den Bindestecker aus dem BATT/BND Port bevor Sie den Sender ausschalten

und weglegen.

6. Nach dem Sie Ihr Modell fertig konfiguriert haben, müssen Sie den Empfänger nochmals binden,

damit die wirklichen Neutralpositionen für das Failsafe und die Gas Nullstellung übernommen

werden können.

Wichtig: Ziehen Sie unbedingt den Bindestecker ab, damit der Empfänger nicht wieder in den

Bindemodus geht, wenn Sie Strom einschalten.

AR500 Bedienungsanleitung

Der AR500 ist mit der DSM2 Technologie ausgestattet und ist kompatibel mit allen Spektrum

und JR Fernsteueranlagen sowie Spektrum Modulen, die DSM2 Technologie unterstützen, wie

DX7, DX6i, DX5e.

Hinweis: Der AR500 ist nicht mit dem Parkflugsystem DX6 kompatibel.

Eigenschaften
• volle Reichweite

• Zwei Querruderkanäle

• QuickConnect mit Brownouterkennung

(Schnellverbindung und Unterspannungsanzeige)

Spezifikationen:

Typ: Sport Empfänger mit voller Reichweite

Kanäle: 5

Modulation: DSM2

Abmessungen: 21,6 x 30 x 12,3mm

Gewicht: 7g mit Antennen

Eingangsspannung: 3,5-9,6V

Auflösung: 1024

Kompatibilität: alle DSM2 Sender von Spektrum und JR sowie alle Module

Empfängereinbau

Einbaubeispeil des Empfängers in das E-flite

Modell Apprentice

Für optimale Ergebnisse sollte man die Klange Antenne im rechten Winkel zur kurzen Antennen

anordnen. Die Spitze der langen Antenne (der wirksame Teil) sollte mindestens 5cm von der kurzen

Antenne entfernt sein.

Beispieleinbau des AR500 in einer Hangar 9

Pulse XT 60

Wichtig: Y-Kabel und Servoverlängerungen
Sie dürfen bei der Installation von Y-Kabeln und Servoverlängerungen nur solche ohne Verstärker

einsetzen, um eine Fehlfunktion oder ein unkontrolliertes Bewegen der Servos auszuschliessen.

Verlängerungskabel mit Verstärker wurden vor Jahren entwickelt, um die Signalqualität für ältere PCM

empfänger zu verbessern. Diese dürfen in Spektrum Systemen nicht eingesetzt werden. Wenn Sie also

Ihr vorhandenes Modell zumrüsten, sollten Sie sicher sein, diese Kabel ebenfalls auszutauschen.

Befestigen Sie die Antenne mit Tape.

Sie darf kein Metall berühren.

AR500 Failsafe
 •VerhindertanbeabsichtigtesAnlaufendesMotorsbeimEinschalten.

 •GehtaufGAS0,wenndasFunksignalverlorengeht.

 •DerAR500unterdrücktalleServopulsebisaufdenGaskanalbeiFailsafe.

 •DieGasstellungfürdieFailsafepositionwirdvonderaktuellenKnüppelstellungbeimBinden

übernommen Bindeprozess an.

ARBEITSPRINZIP DES AR500 FAILSAFE
Einschalten des Empfängers ohne Sender
•WennderEmpfängerbeieinemElektromodelleingeschaltetwird,ohnedasvorherderSenderanist,

erhält der Gaskanal kein Ausgangssignal. So kann der Regler sich nicht armieren.

•BeieinemVerbrennermodellerhältdasServokeinenPulsundbleibtindermomentanen

Position stehen.

Hinweis: Einige Servos zittern, obwohl kein Signal vorhanden ist. Das ist normal.

•AlleanderenKanälelaufenindiebeimBindeprozesseingenommenePosition.
Sender und Empfänger sind verbunden
•WennderSendereingeschaltetundmitdemEmpfängerverbundenist,arbeitenalleServosnormal.

•VerliertderEmpfängerjetztdasSignal,fährtdasGasservoindiebeimBindendefinierte

Failsafe Position.

•AlleanderenKanäleerhaltenkeineServopulsemehrundbleibenohneFunktion.

Verbinden der Servostecker
Stecken Sie die Servostecker in den Empfänger und beachten Sie dabei die Polarität.
Hinweis: Der AR500 Empfänger verfügt über zwei Querrudersteckplätze für Flugmodelle mit zwei

separaten Querrudern. Ein Y-Kabel und ein Mischer sind nicht erforderlich.

Reichweitentest
FührenSievorjedemFlugtageinensorgfältigenReichweitentestdurch.AlleSpektrumSysteme

verfügen über einen Test, der die Ausgangsleistung reduziert, wenn er aktiviert wird.

1. Entfernen Sie sich 30 Schritte von dem am Boden stehenden Modell.

2. Richten Sie den Sender so zum Modell aus, wie Sie üblicherweise fliegen. Aktivieren Sie den

Reichweitenschalter.

3. Sie sollten volle Kontrolle über Ihr Modell in einer Entfernung von mindestens 30 Schritten haben.

4. Wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich an den Horizon Produkt Service:

European Union: +49 4121 46199 66 (Deutschland)

+44 1279 641 097 (United Kingdom)

United States: 1-877-504-0233

Bindeprozess mit Regler und Flugakku.

Bindeprozess mit externer Empfängerbatterie.

Ziehen und halten Sie den Trainerschalter

30 Schritte

Advertising