Lösungen für probleme – Nikon COOLPIX-L6 Benutzerhandbuch
Seite 127

115
Tec
h
n
is
che H
inwei
se
Lösungen für Probleme
Sollten technische Probleme beim Fotografieren mit der Kamera auftreten, prü-
fen Sie bitte die mögliche Fehlerursache anhand der nachstehenden Checkliste,
bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihre Nikon-Vertretung wenden. Wei-
tere Informationen erhalten auf der in der rechten Spalte angegebenen Seite.
Problem
Ursache/Lösung
c
Die Kamera schaltet sich unvermit-
telt aus.
• Die Akkus/Batterien sind fast entladen.
• Die Akkus/Batterien sind kalt.
Auf dem Monitor erscheint kein
Bild.
• Die Kamera ist ausgeschaltet.
• Die Kapazität der Akkus/Batterien ist erschöpft.
• Der Strom sparende Ruhezustand
wurde aktiviert. Drücken Sie den Auslö-
ser bis zum ersten Druckpunkt.
• Die Kontrollleuchte für Blitzbereitschaft
blinkt: Warten Sie, bis der Ladevorgang
des Blitzgeräts abgeschlossen ist.
• Das USB-Kabel ist angeschlossen.
• Das Audio-/Videokabel ist angeschlossen.
Auf dem Monitor erscheinen keine
Anzeigen.
Unter »Bildinfos« ist »Infos ausblenden«
ausgewählt. Wählen Sie »Infos einblenden«.
Das Bild auf dem Monitor ist
schlecht zu erkennen.
• Das Umgebungslicht ist zu schwach:
Wechseln Sie an eine Stelle mit mehr Licht.
• Stellen Sie Helligkeit des Monitors ein.
• Der Monitor ist verschmutzt. Reinigen
Sie den Monitor.
Datum und Uhrzeit werden nicht
korrekt angezeigt.
Bilder, die vor dem Einstellen von Datum und
Uhrzeit aufgenommen werden, erhalten den
Zeitstempel »00.00.0000 00:00«. Filmsequen-
zen erhalten den Zeitstempel »01.09.2006
00:00«. Stellen Sie Datum und Uhrzeit im
Systemmenü unter »Datum & Uhrzeit« ein.
Die Kameraeinstellungen wurden
zurückgesetzt.
Der Kondensator für die Stromversorgung der
Kamerauhr ist entladen. Setzen Sie aufgela-
dene Akkus oder frische Batterien in die
Kamera ein oder schließen Sie sie mit dem
Netzadapter ans Stromnetz an, damit der
Kondensator aufgeladen werden kann.
Beim Drücken des Auslösers
nimmt die Kamera kein Bild auf.
• Die Kamera befindet sich im Wiederga-
bemodus: Drücken Sie die Taste i.
• Es werden Menüs angezeigt: Drücken
Sie die Menütaste m.
• Die Kapazität der Akkus/Batterien ist
erschöpft.
• Die Kontrollleuchte für Blitzbereitschaft
blinkt: Das Blitzgerät wird geladen.