Aufnahmeeinstellungen (a-rec, m-rec), Blitzeinstellungen – Nikon COOLPIX 700 Benutzerhandbuch
Seite 11

- 11 -
Aufnahmeeinstellungen (A-REC, M-REC)
Dieses Kapitel beschreibt einige Kameraeinstellungen, die ohne die
Kameramenüs geändert werden können. Hierzu zählen das Blitz-
licht, die Entfernungsmessung und die Bildqualität. Informationen
zur Belichtungskorrektur finden Sie in der Kurzanleitung.
Blitzeinstellungen
Folgende Blitzeinstellungen stehen zur Verfügung:
Wichtig!
Ehe Sie das Blitzgerät einsetzen, lesen Sie die
Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Aufnahmeeinstellungen (A-REC, M-REC): Blitzeinstellungen
Funktion
Einstellung
Anwendung
Langzeit-
synchronisation
SLOW
Automatischer Blitz in Verbindung mit langer
Belichtungszeit.
Geeignet für dunkle Hintergründe; ideal für Nachtauf-
nahmen. Der Gebrauch eines Stativs wird empfohlen.
Blitz EIN
Blitzgerät löst bei jeder Aufnahme mit voller Stärke
aus.
Geeignet bei Gegenlichtaufnahmen, um das Motiv
aufzuhellen.
Automatik
AUTO
Blitzlichtstärke richtet sich automatisch nach dem
vorhandenen Umgebungslicht.
Der Automatikblitz ist für die meisten Situationen
geeignet.
Aus
Blitz löst nicht aus, auch dann nicht, wenn das
Umgebungslicht nicht ausreicht.
Die ideale Einstellung, wenn das Fotografieren mit
Blitzlicht untersagt ist oder wenn Sie nur mit dem
vorhandenen Licht fotografieren wollen. Bei schwa-
chem Licht empfiehlt sich der Gebrauch eines Stativs,
da sich die Belichtungszeit entsprechend verlängert.
Automatik mit
Reduzierung
»Roter Augen«
AUTO
Vor dem Hauptblitz wird ein Lampe an der Frontseite
der Kameraausgelöst, um die Wahrscheinlichkeit für
den ‹‹Rote-Augen››-Effekt zu verringern.
Sinnvoll bei Portraitaufnahmen. Entfaltet die beste
Wirkung, wenn sich die Personen im Blitzbereich
befinden und direkt in die Lampe blicken.