Verfügbare blitzmodi – Nikon COOLPIX-AW120 Benutzerhandbuch
Seite 77

49
Auf
nahm
efunkti
onen
Verfügbare Blitzmodi
C
Einstellung für den Blitzmodus
• Bei Aufnahmen in bestimmten Aufnahmemodi steht die Einstellung möglicherweise nicht zur Verfügung.
• Die im A-Modus (Automatik) verwendete Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten der Kamera
gespeichert.
C
Autom. mit Rote-Augen-Red.
Vor dem Hauptblitz werden wiederholt Vorblitze mit niedriger Intensität ausgelöst, wodurch sich der
Rote-Augen-Effekt verringert. Falls die Kamera beim Speichern eines Bildes rote Augen erkennt, bearbeitet
sie vor dem Speichern den betroffenen Bereich so, dass der Effekt verringert wird.
Beachten Sie bei der Aufnahme von Bildern die folgenden Hinweise:
• Da die Vorblitze ausgelöst werden, kommt es zwischen dem Drücken des Auslösers und der Aufnahme
des Bilds zu einer geringen Verzögerung.
• Die zum Speichern des Bildes benötigte Zeit erhöht sich leicht.
• Die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts erbringt möglicherweise nicht unter allen Umständen die
gewünschten Ergebnisse.
• In seltenen Fällen wird die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts möglicherweise auf andere
Bildbereiche angewandt, in denen keine roten Augen vorkommen. Wählen Sie in diesem Fall einen
anderen Blitzmodus und wiederholen Sie die Aufnahme.
U Automatik
Bei schwacher Beleuchtung löst der Blitz automatisch aus.
• Das Blitz-Symbol im Aufnahmebildschirm wird nur sofort nach der Einstellung des
Blitzmodus angezeigt.
V
Autom. mit Rote-Augen-Red.
Reduziert den durch Blitz erzeugten »Rote-Augen-Effekt« bei Porträtaufnahmen.
W
Aus
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
• Bei Aufnahmen in dunkler Umgebung wird ein Stativ zur Stabilisierung der Kamera
empfohlen.
X
Aufhellblitz
Der Blitz wird jedes Mal ausgelöst, wenn ein Bild aufgenommen wird. Sinnvoll zum Aufhellen
von Schattenbereichen und Motiven im Gegenlicht.
Y Langzeitsynchronisation
Für Nachtporträts mit Hintergrund geeignet.
Ein Aufhellblitz leuchtet ggf. das Hauptmotiv aus. Um Hintergrunddetails wiederzugeben,
wird bei Nachtaufnahmen oder Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung eine lange
Belichtungszeit verwendet.