Nikon COOLPIX-L310 Benutzerhandbuch
Seite 150

138
Lösungen für Probleme
Te
chni
sche
Hi
nwe
ise
Auf dem Monitor sind
Lichtschlieren oder teilweise
Verfärbungen zu sehen.
Der Smear-Effekt kann auftreten, wenn die Kamera
auf ein helles Motiv gerichtet wird. Richten Sie die
Kamera bei der Aufzeichnung einer 16er-Serie, bei
Sport-Serienaufnahmen oder während der
Aufzeichnung von Filmsequenzen nicht auf
übermäßig helle Motive, wie z.B. die Sonne,
Sonnenreflexionen oder elektrisches Licht.
Bei Aufnahmen mit Blitzlicht
erscheinen helle Flecken im Bild.
Das Blitzlicht wird von Partikeln in der Luft reflektiert.
Setzen Sie den Blitzmodus auf W (Aus).
Das Blitzgerät löst nicht aus.
• Der Blitzmodus ist auf W (Aus) gesetzt.
• Es wurde ein Motivprogramm ausgewählt, in dem
der Blitz nicht auslöst.
• »Sport-Serienaufnahme« ist ausgewählt.
• Es wurde eine Funktion ausgewählt, die die
Verwendung des Blitzgeräts nicht zulässt.
Der Digitalzoom kann nicht
verwendet werden.
Der Digitalzoom kann in folgenden Situationen nicht
verwendet werden:
• Wenn »Porträt, Nachtporträt« oder
»Tierporträt« als Motivprogramm gewählt ist
• Im Smart-Porträt-Modus
• Wenn »16er-Serie« für »Serienaufnahme«
eingestellt ist
»Bildqualität/-größe« ist nicht
verfügbar.
Es wurde eine Funktion ausgewählt, die eine
Einstellung von Bildqualität/-größe nicht zulässt.
Beim Auslösen der Kamera ertönt
kein Signal.
Im Systemmenü ist »Aus« auf »Sound >
Auslösesignal« gesetzt. Je nach aktuellem
Aufnahmemodus oder Einstellung, ist das
Auslösesignal nicht zu hören, auch wenn die
Einstellung »Ein« gewählt wurde.
Bilder erscheinen schmutzig.
Das Objektiv ist verschmutzt. Reinigen Sie das Objektiv. 127
Die Farbtöne wirken unnatürlich.
Weißabgleich oder Farbton sind nicht korrekt angepasst. 56
In dem Bild zeigt sich eine körnige
Struktur aus hellen Pixeln
(»Rauschen«).
Das Motiv ist so dunkel, dass eine zu lange Belichtungszeit
oder zu hohe ISO-Empfindlichkeit notwenig ist.
• Das Rauschen lässt sich durch Verwendung des
Blitzes reduzieren.
• Wählen Sie eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit.
Die Bilder sind zu dunkel
(unterbelichtet).
• Der Blitzmodus ist auf W (Aus) gesetzt.
• Das Blitzfenster ist verdeckt.
• Das Motiv befindet sich außerhalb der Blitzreichweite.
• Wenden Sie eine Belichtungskorrektur an.
• Erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit.
• Das Motiv befindet sich im Gegenlicht. Wählen Sie
das Motivprogramm »Gegenlicht« oder klappen
Sie das Blitzgerät aus und wählen Sie den
Blitzmodus X (Aufhellblitz).
Die Bilder sind zu hell (überbelichtet). Wenden Sie eine Belichtungskorrektur an.
Problem
Ursache/Lösung
A