Nikon COOLPIX-S9700 Benutzerhandbuch
Seite 235

Te
ch
nisc
he
Hinw
eis
e u
nd
In
de
x
F
13
Zufällig angeordnete helle
Pixel (Rauschen) sind im Bild
zu sehen.
Die Belichtungszeit ist für das dunkle Motiv zu lang oder
die ISO-Empfindlichkeit ist zu hoch. Rauschen lässt sich
durch folgende Maßnahmen verringern:
• Verwendung des Blitzes
• Wahl einer niedrigeren ISO-Empfindlichkeit
Die Aufnahmen sind zu
dunkel (unterbelichtet).
• Der Blitzmodus ist auf W (Aus) gestellt.
• Das Fenster des Blitzgeräts ist verdeckt.
• Das Motiv befindet sich außerhalb der Blitzreichweite.
• Wenden Sie eine Belichtungskorrektur an.
• Erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit.
• Das Motiv befindet sich im Gegenlicht. Wählen Sie als
Motivprogramm »Gegenlicht« mit »HDR« auf »Aus«
oder stellen Sie den Blitzmodus auf X (Aufhellblitz)
ein.
Die Aufnahmen sind zu hell
(überbelichtet).
Wenden Sie eine Belichtungskorrektur an.
Unerwartete Ergebnisse,
wenn der Blitz auf V
eingestellt ist (Autom. mit
Rote-Augen-Red./Rote-
Augen-Reduz.).
Bei Verwendung von V (Autom. mit Rote-Augen-
Red./Rote-Augen-Reduz.) oder »Motivautomatik« kann
es in sehr seltenen Fällen vorkommen, dass sich die
erweiterte Rote-Augen-Korrektur auch auf andere
Bildbereiche auswirkt. Wählen Sie einen anderen
Aufnahmemodus als »Nachtporträt« und stellen Sie
einen anderen Blitzmodus als V (Autom. mit Rote-
Augen-Red./Rote-Augen-Reduz.) ein und wiederholen
Sie die Aufnahme.
Die Haut-Weichzeichnung
bringt nicht die gewünschten
Ergebnisse.
• Je nach Aufnahmesituation werden die Hauttöne
möglicherweise nicht weichgezeichnet.
• Probieren Sie bei Bildern mit vier oder mehr
Gesichtern von Personen im Wiedergabemenü unter
»Glamour-Retusche« den Effekt »Haut-
Weichzeichnung«.
Problem
Ursache/Lösung
A