Blinzelwarnung, Der bildschirm »blinzelwarnung – Nikon COOLPIX-S9600 Benutzerhandbuch
Seite 183

Ref
eren
zabsc
hnit
t
E
75
Blinzelwarnung
Wählen Sie, ob bei Gesichtererkennung (
A64) in den folgenden Aufnahmemodi die
Blinzelprüfung erfolgen soll:
• x (Motivautomatik) (A34)
• S (Nachtporträt) (wenn »Stativ« ausgewählt ist) (A35)
• Motivprogramm »Porträt« (A33)
• A (Automatik) (wenn unter »AF-Messfeldvorwahl« die Option »Porträt-Autofokus« (E38)
ausgewählt ist)
Der Bildschirm »Blinzelwarnung«
Gesichter, die von der Blinzelwarnung erfasst wurden,
werden mit einem Rahmen markiert.
Die unten aufgeführten Funktionen sind verfügbar.
• Zum Vergrößern des Gesichts: Drehen Sie den
Zoomschalter auf
g (i). Wenn mehrere Gesichter
erfasst wurden, wählen Sie
JK am
Multifunktionswähler, um das gewünschte Gesicht
auszuwählen.
• Um zur Einzelbildwiedergabe zurückzukehren: Drehen Sie den Zoomschalter auf f (h).
Wenn Sie die
k-Taste drücken oder wenn mehrere Sekunden lang keine Benutzereingabe erfolgt,
wechselt die Kamera wieder in den Aufnahmemodus.
B
Hinweise zur Blinzelwarnung
• Die Blinzelwarnung ist bei allen Serienaufnahmen-Einstellungen bis auf »Einzelbild« (E34)
deaktiviert.
• In manchen Aufnahmesituationen funktioniert die Blinzelwarnung nicht einwandfrei.
Drücken Sie die
d-Taste M Menüsymbol z M Blinzelwarnung M k-Taste
Option
Beschreibung
Ein
Der Bildschirm »Hat jemand geblinzelt?« wird auf dem Monitor
angezeigt, wenn die Kamera kurz nach einer Aufnahme mit
Gesichtererkennung feststellt, dass mindestens eine Person
möglicherweise mit geschlossenen Augen fotografiert wurde.
Prüfen Sie das aufgenommene Bild und nehmen Sie es gegebenenfalls
neu auf.
Aus (Standardeinstellung)
Die Blinzelwarnung ist nicht aktiviert.
Ende
Vergrößern
Hat jemand geblinzelt?