A191), Aufnehmen – Nikon Coolpix P6000 Benutzerhandbuch
Seite 203

191
Problembehebung
Te
ch
nisc
he H
in
w
eise
Hinweis zu Kameras mit elektronischer Steuerung
In sehr seltenen Fällen kann es aufgrund einer äußeren statischen Aufladung zu einer Störung der
Kameraelektronik kommen. Als Folge erscheinen seltsame Zeichen auf dem Monitor oder die Kamera funktioniert
nicht mehr richtig. Schalten Sie die Kamera in diesem Fall aus, setzen Sie einen neuen Akku ein und schalten Sie die
Kamera wieder ein. Die Daten, die zu dem Zeitpunkt vorhanden waren, als die Kamera aufgehört hat, richtig zu
funktionieren, können dabei möglicherweise verloren gehen. Die im internen Speicher oder auf der Speicherkarte
abgelegten Daten bleiben jedoch erhalten. Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an
einen Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst.
Aufnehmen
Das Datum wird nicht in
Bilder einbelichtet,
obwohl die Funktion
»Datum einbelichten«
aktiviert ist.
In folgenden Situationen ist das Einbelichten von Daten nicht möglich.
• Wenn das Motivprogramm »Sport«, »Museum« oder »Panorama-
Assistent« ausgewählt ist.
• Wenn die »Bildqualität« im Aufnahmemenü auf »NRW (RAW)«, »NRW
(RAW) + Fine«, »NRW (RAW) + Normal« oder »NRW (RAW) + Basic«
eingestellt ist.
• Wenn unter »Serienaufnahme« die Option »Serienaufnahme«, »BSS«
oder »Serienaufn. mit Blitz« ausgewählt ist.
• Wenn unter »Autom. Bel.-reihe« nicht »Aus« ausgewählt ist.
• Filmsequenzen
Die
Kameraeinstellungen
wurden zurückgesetzt.
Der Kondensator zum Speichern der Kameraeinstellungen ist entladen. Alle
Einstellungen wurden auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.
Der Monitor schaltet
sich aus, und die
Betriebsbereitschafts-
anzeige blinkt schnell.
Die Akkutemperatur ist zu hoch. Schalten Sie die Kamera aus und lassen Sie
den Akku vor dem erneuten Einsatz abkühlen. Nach drei Minuten langem
Blinken der Anzeigen wird die Kamera automatisch ausgeschaltet. Sie
können jedoch auch den Ein-/Ausschalter drücken, um die Kamera manuell
auszuschalten.
Problem
Ursache/Lösung
A
Die Kamera nimmt
keine Bilder auf.
• Wenn die Kamera auf Wiedergabe eingestellt ist: Drücken Sie den
Auslöser oder die
c-Taste.
• Wenn die Menüsteuerung eingeblendet ist: Drücken Sie die
d-Taste.
• Der Ladestand des Akkus ist niedrig.
• Klappen Sie das integrierte Blitzgerät auf, wenn das Motivprogramm
»Nachtporträt« oder »Gegenlicht« ausgewählt ist, oder wenn
»Serienaufnahme« auf »Serienaufn. mit Blitz« eingestellt ist.
• Die Blitzbereitschaftsanzeige blinkt rot: Das Blitzgerät wird geladen.
Problem
Ursache/Lösung
A