Sorgsamer umgang mit der kamera – Nikon Coolpix 5200 Benutzerhandbuch
Seite 136

126
T
e
ch
ni
sc
he
H
inwe
ise
Setzen Sie die Kamera keiner
Feuchtigkeit aus
Dieses Nikon-Produkt ist nicht wasserdicht und
kann beschädigt werden, wenn es Nässe ausgesetzt
wird.
Behandeln Sie das Objektiv
und alle übrigen beweglichen
Teile mit Vorsicht
Wenden Sie beim Bedienen des Objektivs oder
dem Öffnen des Akkufachs, des
Speicherkartenfachs sowie der Abdeckungen für
die externen Anschlüsse keine Gewalt an. Diese
Teile sind besonders empfindlich.
Richten Sie das Objektiv nicht für
längere Zeit auf starke Lichtquellen
Achten Sie bei Gebrauch und Aufbewahrung
der Kamera darauf, dass das Objektiv nicht
längere Zeit auf die Sonne oder eine andere
starke Lichtquelle gerichtet wird.
Intensiver Lichteinfall schadet dem CCD-
Bildsensor und kann helle Flecken in Aufnahmen
verursachen.
Schalten Sie die Kamera aus, bevor
Sie sie von der Stromquelle trennen
Unterbrechen Sie niemals die Stromzufuhr und
entfernen Sie niemals den Akku, wenn die Kamera
mit dem Speichern oder Löschen von Daten
beschäftigt ist. Dadurch könnten Daten
unwiederbringlich verloren gehen oder die
Kameraelektronik beschädigt werden. Um ein
versehentliches Unterbrechen der Stromzufuhr zu
vermeiden, sollten Sie die Kamera nicht an eine
andere Stelle bewegen, während sie mit dem
Netzadapter (optionales Zubehör) verbunden ist.
Setzen Sie die Kamera keinen
Erschütterungen aus
Wenn die Kamera Schlägen oder starken
Vibrationen ausgesetzt wird, kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
Halten Sie die Kamera von
starken Magnetfeldern fern
Verwenden und lagern Sie die Kamera nicht in
der unmittelbaren Nähe von Geräten, die starke
elektromagnetische Strahlung oder magnetische
Felder erzeugen. Magnetische Felder, die
beispielsweise von Radios oder Fernsehern
erzeugt werden, können die Wiedergabe auf
dem Monitor oder die Kameraelektronik stören.
Im schlimmsten Fall kann es zu Datenverlust (im
internen Speicher oder auf der Speicherkarte)
kommen.
Setzen Sie die Kamera keinen
starken
Temperaturschwankungen aus
Durch plötzliche Temperaturänderungen
(beispielsweise beim Verlassen eines gut
beheizten Gebäudes an einem kalten Wintertag)
kann Feuchtigkeit im Inneren des Gehäuses
kondensieren.
Um eine Kondenswasserbildung zu vermeiden,
sollten Sie die Kamera in der Weichtasche oder in
einer Plastiktüte aufbewahren, wenn Sie einen
Ort mit deutlich höherer oder niedriger
Temperatur aufsuchen.
Sorgsamer Umgang mit der Kamera
Bitte beachten Sie beim Umgang mit Ihrer Kamera und dem mitgelieferten
Akku sowie bei der Aufbewahrung die folgenden Hinweise. Sie tragen damit
zu einer langen Lebensdauer Ihrer Nikon-Produkte bei.