Nikon Coolpix P4 Benutzerhandbuch
Seite 135

133
Tec
h
n
is
ch
e Hi
n
w
ei
se
Liste nach Datum, 92
Löschen, 94
Löschen von Bildern, 27, 51, 94
ausgewählte Bilder, 94
bei Aufnahmebereitschaft, 27
M
Makrofunktion, 31, 38
Menüs, 99
Symbole, 99
Text, 99
Messfeldvorwahl, 86
MH-61, siehe Akkuladegerät
Mikrofon, 12, 55
Mit, 50
Monitor, 13, 14-15, 111
Anzeigen, 14-15
Monitor, 101
Bildinfos, 101
Helligkeit, 101
Monitorhelligkeit, 101
Motivprogramme, 33-40
MOV, siehe Filmsequenzen
Multifunktionswähler, 13, 22
MUSEUM N, 38, 122
N
NACHTAUFNAHME G, 36, 122
NACHTPORTRÄT D, 35, 122
NAHAUFNAHME M, 38, 122
Nahaufnahmen, 31, 38
Netzadapter-Set, 19, 109
NTSC, siehe Videonorm
O
Objektiv, 12, 111
Objektivverschluss, 12
Ordnername, 123
P
PAL, siehe Videonorm
PANORAMA-ASSISTENT F, 36, 40, 122
Papierformat, 69, 70
PictBridge, 69
PictureProject, 62
PORTRÄT (PORTRÄT-AF) A, 35, 39, 122
PORTRÄT B, 35, 122
Programmverschiebung, 41
Q
Qualität, siehe Bildqual./-größe
QuickTime, siehe Filmsequenzen
R
Rauschunterdr., 88
RSCN, 123
Ruhezustand, 25, 105
S
Scharfzeichnung, 14, 84
Schatten, 125
Schnelle Ausschnittvergrößerung, 52
Schnellformat., 106
Schnittstellen, 107
Abdeckung für externe Anschlüsse, 13
USB, 64, 107
Videonorm, 107
Schützen, 94
SD (Secure Digital), siehe Speicherkarte
Selbstauslöser, 30
Selbstauslöser-Kontrollleuchte, 12, 30
Selbstporträts, 30
Serienaufnahme, 80
16er-Serie, 80
Einzelbild, 80
Intervallaufn., 80, 81
Letzte 5 Bilder, 80
Ultra-HS-Serie, 80, 81
Smear-Effekt, 111
Sommerzeit, 23, 100
SONNENUNTERGANG I, 37, 122
Sound, 105
Auslösesignal, 105
Startsound, 105
Tastentöne, 105
Speicherkarte, 20-21
Einsetzen und Herausnehmen, 20-21
empfohlen, 109
Fachabdeckung, 13, 20-21
Formatieren, 11, 106
Speicherkarte (Symbol), 26
Speichern eines Bildausschnitts, 54, 126
SPORT P, 38, 122
Sprache/Language, 22, 106
Sprachnotiz, 55
SSCN, 123
Startbild, 99
Stativ, 13, 30
STRAND/SCHNEE H, 36, 122