Nikon Coolpix P4 Benutzerhandbuch
Seite 39

37
Au
sw
äh
le
n
ei
n
e
s M
o
ti
v
p
ro
g
ramms
Anmerkung zur Verwendung eines Stativs
Deaktivieren Sie bei Verwendung eines Stativs den Bildstabilisator (S. 48).
I SONNENUNTERGANG
Bewahrt die intensiven Rottöne von Sonnenauf- und -untergängen.
Effekt 1 : Rottöne werden lebendiger wiedergegeben.
Effekt 2 : Die Farben von Sonnenauf- und -untergängen werden
naturgetreu wiedergegeben.
• Die Kamera fokussiert auf Unendlich. Der Fokusindikator leuchtet
auf, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird.
• In schwach beleuchteten Umgebungen sollten Sie den Bildstabilisator (S. 48) aktivieren
und die Kamera ruhig halten, um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden.
J DÄMMERUNG
Fängt die blassen Farben bei Dämmerlicht kurz nach Sonnenunter-
gang oder kurz vor Sonnenaufgang so ein, wie Sie sie sehen.
Effekt 1 : Blautöne werden lebendiger wiedergegeben.
Effekt 2 : Die Farben von Landschaften werden naturgetreu wie-
dergegeben.
• Die Kamera fokussiert auf Unendlich. Der Fokusindikator leuch-
tet auf, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird.
• Bei langen Belichtungszeiten wird automatisch die Rauschunterdrückung aktiviert.
Dadurch verlängert sich die zum Speichern des Bildes benötigte Zeit.
• Um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, sollten Sie die Kamera auf ein Stativ montie-
ren oder auf eine flache, stabile Unterlage stellen.
K FEUERWERK
Durch lange Belichtungszeiten ermöglicht dieses Motivprogramm
die Aufnahme der Lichtspuren bei einem Feuerwerk.
Effekt 1 : Die einzelnen Leuchtspuren langer Feuerwerke werden
deutlich erfasst.
Effekt 2 : Große Feuerwerke, die lange am Himmel zu sehen sind,
werden mitsamt ihren Leuchtspuren erfasst.
• Die Kamera fokussiert auf Unendlich. Der Fokusindikator leuchtet auf, wenn der Auslö-
ser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird.
• Die Belichtungskorrektur steht nicht zur Verfügung.
• Um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, sollten Sie die Kamera auf ein Stativ montie-
ren oder auf eine flache, stabile Unterlage stellen.
L GEGENLICHT
Optimale Einstellung, wenn das Motiv von hinten beleuchtet wird,
sodass wesentliche Teile im Schatten liegen.