Weißabgleich (farbtoneinstellung), A 50 – Nikon COOLPIX-S4000 Benutzerhandbuch
Seite 62

50
Aufnahmeoptionen: Aufnahmemenü (Modus A (Automatik))
W
e
it
ere
Hi
nw
ei
se zur Aufn
ah
me
Weißabgleich (Farbtoneinstellung)
Je nach Farbe der Lichtquelle kann ein Objekt eine andere Farbe reflektieren. Das
menschliche Wahrnehmungsvermögen kompensiert die Auswirkung unterschiedlicher
Lichtquellen, sodass ein weißes Objekt immer als weiß wahrgenommen wird, egal ob es sich
im Schatten befindet, von direktem Sonnenlicht beschienen oder von Kunstlicht beleuchtet
wird. Auf ähnliche Weise kompensieren Digitalkameras diese Farbunterschiede, indem sie
die Bilder unmittelbar nach der Aufnahme einer der Lichtquelle entsprechenden
Farbkorrektur unterziehen. Dieser Vorgang wird als »Weißabgleich« bezeichnet. Wählen Sie
vor der Aufnahme eine auf die Farbe der Lichtquelle abgestimmte
Weißabgleichseinstellung, damit Ihr Motiv mit natürlichen Farben aufgenommen wird. Die
Einstellung »
Automatik« (Standardeinstellung) wählt den richtigen Abgleich selbsttätig
und ist für die meisten Aufnahmesituationen zu empfehlen. Alternativ können Sie den
Weißabgleich auch manuell einstellen, um möglicherweise exaktere Ergebnisse zu erhalten.
Bei einer anderen Einstellung als »Automatik« wird das Symbol für die gewählte
Einstellung am Monitor angezeigt (
A 11).
B
Hinweise zum Weißabgleich
• Diese Einstellung kann in Verbindung mit einigen Funktionen u. U. nicht aktiviert werden. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt »Kameraeinstellungen, die nicht gleichzeitig angewendet werden
können« (
• Bei anderen Weißabgleichseinstellungen als »Automatik« oder »Blitz« wird empfohlen, das Blitzgerät zu
deaktivieren (W) (
A (Automatik) M F (Aufnahmemenü) M Weißabgleich
a Automatik (Standardeinstellung)
Der Weißabgleichswert wird automatisch an die jeweiligen Lichtbedingungen angepasst.
In den meisten Situationen die beste Einstellung.
b
Messwert speichern
Die Farbtemperatur kann bei ungewohnter Beleuchtung anhand eines neutralgrauen
Referenzobjekts exakt bestimmt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
»Messwert speichern« (
c
Tageslicht
Sinnvoll bei direktem Sonnenlicht.
d
Kunstlicht
Für Aufnahmen bei Kunstlicht.
e
Leuchtstofflampe
Empfiehlt sich bei Beleuchtung mit Leuchtstofflampen.
f
Bewölkter Himmel
Bei Außenaufnahmen unter bewölktem Himmel verwenden.
g
Blitz
Für Aufnahmen mit Blitzlicht verwenden.