Konstante blende, Rauschreduzierung, L konstante blende m rauschreduzierung – Nikon Coolpix P5100 Benutzerhandbuch
Seite 121: A 109), A 109, De_01, L konstante blende, M rauschreduzierung

109
Aufnahmeoptionen: Das Aufnahmemenü
De_01
Aufnahme-,
Wie
d
erga
be- u
n
d Systemmenü
L Konstante Blende
Legen Sie fest, ob sich die Blende mit Verstellen der Zoomposition ändern soll.
M Rauschreduzierung
Bei Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten kann »Rauschen« auftreten, ein körniges
Störungsmuster aus zufällig verteilten, farblich abweichenden Pixeln, das sich vor allem
in den Schattenpartien des Bildes bemerkbar macht. Verwenden Sie diese Option zum
Verringern von Rauschen bei längeren Belichtungszeiten. Die Rauschreduzierung
verlängert die zum Speichern einer Aufnahme benötigte Zeit.
Bei aktivierter Rauschreduzierung wird das Symbol x während der Aufnahme auf dem
Monitor angezeigt (
Ein
Bei A und M wird die Blende fixiert, sofern es die Belichtung zulässt. Damit die fixierte
Blendeneinstellung beim Zoomen nicht zu einer Belichtung führt, die außerhalb des
Belichtungsumfangs des Messsystems liegt, sollten Sie eine Blende im Bereich von 1:5,1
bis 1:7,3 wählen.
Aus (Standardeinstellung)
Die Blende wird beim Verstellen der Zoomposition nicht fixiert.
a
Automatisch (Standardeinstellung)
Die Rauschreduzierung wird bei Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten, die zu
Rauschen führen können, aktiviert.
Falls eine andere Einstellung als »Einzelbild
«
oder »Intervallaufnahme
«
für
»Serienaufnahme
«
gewählt ist oder wenn eine andere Einstellung als »Aus
«
für »Serien-
Belichtung
«
gewählt ist, wird keine Rauschreduzierung durchgeführt.
M
Ein
Die Rauschreduzierung wird auf Aufnahmen angewendet, die mit einer Belichtungszeit
von mehr als 1/4 Sek. durchgeführt wurden. »Ein
«
wird bei langen Belichtungszeiten
empfohlen. Nur »Einzelbild
«
oder »Intervallaufnahme
«
können für »Serienaufnahme
«
gewählt werden. »Serien-Belichtung
«
kann nicht verwendet werden.