Rauschunterdrückung – Nikon Coolpix 3500 Benutzerhandbuch
Seite 48

38
Lehr
gang—Kr
eative Fotografie
Rauschunterdrückung
Bei Langzeitbelichtungen kann ein »Rauschen« im Bild auftreten – Störungen, bei de-
nen einzelne Pixel zufällige Farb- oder Helligkeitsabweichungen zeigen. Das Rauschen
macht sich vor allem in den dunklen Partien bemerkbar. Bilder, die mit den Motiv-
programmen »Nachtporträt« und »Nachtaufnahme« aufgenommen wurden, wer-
den vor dem Speichern mit einem Rauschfilter behandelt. Aus diesem Grund dauert
der Speichervorgang länger als bei anderen Motivprogrammen.
Eignet sich für brillante Landschaftsaufnahmen, bei denen die Kon-
turen, Farben und Kontraste von Wolkenlandschaften, Wäldern
u.ä. verstärkt werden.
Landschaft
• Die Entfernung wird auf unendlich fixiert, so dass im Vordergrund befindliche Ob-
jekte wie Fensterrahmen oder Äste eines Baumes nicht zu einer Unschärfe weitläu-
figer Landschaften führen. Der Fokusindikator (AF●) wird nicht angezeigt.
• Das Blitzgerät wird automatisch deaktiviert (
).
Sorgt für eine ausgewogene Ausleuchtung von Hauptmotiv und
Hintergrund. Ideale Einstellung, wenn Porträts vor einer nächtli-
chen Hintergrundszenerie aufgenommen werden.
Nachtporträt
• Die Blitzeinstellung wird auf
fixiert (Automatik mit Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts;
43).
Verwackelungsgefahr: ✯
Diese Szene bewahrt die Brillanz sehr heller Motive wie Schneefel-
der, Strände oder Wasseroberflächen mit starken Lichtreflexionen.
Strand/Schnee
• Das Blitzgerät wird auf AUTO (Automatik) eingestellt. Es können jedoch auch an-
dere Blitzeinstellungen manuell gewählt werden (
43).