Nikon COOLPIX-900 Benutzerhandbuch
Seite 33

- 33 -
Bedienungsgrundlagen: Gebrauch des Blitzes
Wenn sich die Kamera im A-REC oder M-REC Modus befindet,
läßt sich die Blitzeinstellung ändern, indem Sie auf den
Knopf drücken und durch die Einstellungen in der Folge „Auto“,
„Aus“, „Auto Reduzierung der roten Augen“, „Ein“ und „Lang-
zeitsynchronisation“ blättern.
Achtung:
Bei Ausschalten der Kamera wird der aktive Blitz-
modus gespeichert und bei Einschalten der Kamera wiederherge-
stellt.
Wird bei der Einstellung „Auto“ der Auslöser nur halb gedrückt,
wird der Blitz immer bei schlechten Lichtverhältnissen gezündet.
In den Einstellungen „Blitz Ein“ und „Langzeitsynchronisation“
wird der Blitz bei jedem Auslösen gezündet. Die rote Lampe
neben dem Sucher leuchtet immer dann, wenn der Blitz gela-
den wird. Beim Durchdrücken des Auslösers wird der Blitz
ausgelöst und eine Aufnahme gemacht..
Denken Sie daran, daß bei schlechten Lichtverhältnissen und
längeren Verschlußzeiten die Gefahr des Verwackelns besteht.
Verwenden Sie daher, wenn möglich, ein Stativ.
Achtung:
Halten Sie den Blitz weit genug von den Augen des
Motivs, um vorübergehende Beeinträchtigungen der Augen zu
vermeiden.
✔Attenzione:
Bitte halten Sie bei Blitzaufnahmen ausreichen-
den Abstand zum Motiv um eine vorübergehende Beeintrachtigung
der Augenzu vermeiden.
Achtung:
Der in die COOLPIX 900 integrierte Blitz hat mit einer
maximalen Reichweite von 2 m bei maximalem Zoom und 3 m bei
minimalem Zoom (Weitwinkelstellung). Bei der Scharfeinstellung
„Unendlich“ wird der Blitz automatisch auf „Blitz Aus“ geschaltet
und zündet auch bei schlechten Lichtverhältnissen nicht.
Langzeitsynchronisation
Auto
Blitz Aus
Auto mit
Reduzie-
rung der
roten
Augen
Blitz Ein