Nikon COOLPIX-S2550 Benutzerhandbuch
Seite 170

158
Lösungen für Probleme
Te
ch
ni
sche
Hi
nw
ei
se un
d I
n
de
x
Die Kamera kann nicht scharf
stellen.
• Aufnahmen mit Nahaufnahme versuchen bzw.
mit Motivprogramm »Motivautomatik« oder
»Nahaufnahme«.
• Der Autofokus kann aufgrund der
Aufnahmesituation oder der Beschaffenheit des
Motivs nicht scharfstellen.
• Stellen Sie im Systemmenü die Option »AF-
Hilfslicht« auf »Automatik«.
• Schalten Sie die Kamera aus und anschließend
wieder ein.
Die Aufnahmen sind verwackelt.
• Verwenden Sie das Blitzgerät.
• Erhöhen Sie den Wert der »ISO-Empfindlichkeit«.
• Aktivieren Sie den digitalen Bildstabilisator oder
Motion Detection.
• Verwenden Sie »BSS«.
• Verwenden Sie ein Stativ und den Selbstauslöser.
Bei Aufnahmen mit Blitzlicht
erscheinen helle Flecken im Bild.
Das Blitzlicht wird von Partikeln in der Luft
reflektiert. Schalten Sie das Blitzgerät aus.
Farbige Lichtstreifen oder
teilweise Verfärbungen sind in
der Monitoranzeige sichtbar.
Ein »Smear-Effekt« tritt auf, wenn extrem helles Licht
auf den Bildsensor trifft. Vermeiden Sie bei Aufnahmen
mit »Serienaufnahme« im Modus »16er-Serie« und
bei der Aufnahme von Filmsequenzen helle Objekte
wie etwa die Sonne, Sonnenreflexionen und
elektrisches Licht im Bildausschnitt.
Der Blitz löst nicht aus.
• Der Blitz wurde deaktiviert.
• Es ist ein Motivprogramm, ausgewählt, in dem
der Blitz nicht funktioniert.
• Im Menü Smart-Porträt ist »Blinzelprüfung« auf
»Ein« gesetzt.
• D (Filmsequenz) Modus ausgewählt.
• Es ist eine weitere Funktion aktiviert, die eine
Verwendung des Blitzes unterbindet.
Der optische Zoom kann nicht
verwendet werden.
Der optische Zoom ist bei der Aufzeichnung von
Filmsequenzen deaktiviert.
Der Digitalzoom kann nicht
verwendet werden.
• Im Systemmenü ist »Digitalzoom« auf »Aus«
gesetzt. Der Digitalzoom ist unter folgenden
Umständen nicht verfügbar:
• Wenn als Motivprogramm »Motivautomatik«,
»Porträt« oder »Nachtporträt« gewählt wurde.
• Bei Aufnahmen im Smart-Porträt-Modus.
• Bei Aufnahmen im Modus »Motivverfolgung«.
• Kurz vor dem Aufzeichnen einer Filmsequenz (bei
der Aufnahme von Filmsequenzen kann eine
Vergrößerung bis zum Faktor 2× verwendet werden).
• Wenn »Serienaufnahme« auf »16er-Serie«
gesetzt ist.
Problem
Ursache/Lösung
A