Fotografi eren mit integriertem blitzgerät – Nikon D70S Benutzerhandbuch
Seite 107

97
Fotografi
er
en in der Praxis—Blitzfotografi
e
Fotografi eren mit integriertem Blitzgerät
So fotografi eren Sie mit dem integrierten Blitzgerät (bei Verwendung eines Objektivs
mit Prozessorsteuerung).
1
Stellen Sie den Programmwähler auf das gewünschte
Aufnahme- oder Belichtungsprogramm ein (
10).
Im Falle der Aufnahmeprogramme
,
,
und
fahren Sie bitte mit Schritt 4 (
98) fort. Die
Kamera aktiviert die i-TTL-Aufhellblitzsteuerung und
das integrierte Blitzgerät klappt bei unzureichendem
Umgebungslicht automatisch auf.
2
Wählen Sie die Art der Belichtungsmessung aus. Bei
den Belichtungsprogrammen P, S und A ist die Blitz-
steuerung abhängig von der ausgewählten Belich-
tungsmessung (
94). Stellen Sie die Matrixmes-
sung oder die mittenbetonte Messung ein, wenn Sie
mit i-TTL-Aufhellblitz fotografi eren wollen. Bei der
manuellen Belichtungssteuerung (M) und wenn bei den Belichtungsprogrammen
P, S und A die Spotmessung aktiviert ist, verwendet die Kamera die Standard-i-TTL-
Blitzsteuerung.
3
Drücken sie die Taste
. Das integrierte Blitzgerät
klappt daraufhin auf und beginnt mit dem Ladevor-
gang. Sobald das Blitzgerät vollständig aufgeladen
ist, leuchtet die Blitzbereitschaftsanzeige.
Blitzautomatik (
,
,
und
)
Bei den Aufnahmeprogrammen
,
,
und
kann das integrierte Blitzgerät nicht manuell
aufgeklappt und ausgelöst werden. Auch wenn das Blitzgerät aufgeklappt ist, löst es nur bei un-
zureichendem Umgebungslicht aus.
Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Einige Objektive verdecken teilweise die Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, sodass
das Licht unter Umständen nicht in die Augen der fotografi erten Person fällt und die gewünschte
Wirkung erzielt.
Wenn das Blitzgerät nicht mehr benötigt wird
Ein aufgeklapptes Blitzgerät verbraucht Strom, auch wenn es nicht ausgelöst wird. Wenn das Blitz-
gerät nicht mehr benötigt wird, sollten Sie es daher von Hand zuklappen, bis es hörbar einrastet.