Nikon COOLPIX-L830 Benutzerhandbuch
Seite 186

F
10
T
e
chn
isc
he
H
inw
ei
se un
d I
n
d
e
x
Das Blitzgerät löst nicht aus.
• Das Blitzgerät ist eingeklappt.
• Es ist ein Motivprogramm ausgewählt, das die
Verwendung des Blitzes unterbindet.
• Im Menü »Smart-Porträt« ist »Blinzelprüfung« auf
»Ein« gesetzt.
• Es ist eine Funktion aktiviert, die eine Verwendung des
Blitzes unterbindet.
Der Digitalzoom kann nicht
verwendet werden.
• Der Digitalzoom kann in folgenden Situationen nicht
verwendet werden:
- Wenn im Motivprogramm »Porträt«,
»Nachtporträt«, »Nachtaufnahme«,
»Gegenlicht« (wenn »HDR« auf o eingestellt ist),
»Einfach-Panorama« oder »Tierporträt« gewählt
ist
- Wenn der Smart-Porträt-Modus aktiviert ist
- Wenn »Serienaufnahme« im Aufnahmemenü auf
»16er-Serie« eingestellt ist
- Wenn »Messfeldvorwahl« im Aufnahmemenü auf
»Motivverfolgung« eingestellt ist
»Bildqualität/-größe« ist
nicht verfügbar.
Es ist eine Funktion aktiviert, die eine Verwendung von
»Bildqualität/-größe« unterbindet.
Beim Auslösen der Kamera
ertönt kein Signal.
• Im Systemmenü ist »Aus« für die Funktion »Sound« >
»Auslösesignal« eingestellt. Bei bestimmten
Aufnahmemodi und Einstellungen wird kein Ton
ausgegeben, auch wenn »Ein« gewählt ist.
• Verdecken Sie nicht den Lautsprecher.
Das AF-Hilfslicht leuchtet
nicht.
Im Systemmenü ist »AF-Hilfslicht« auf »Aus« gesetzt.
Abhängig von der Position des Fokusmessfelds oder vom
aktuellen Motivprogramm spricht das AF-Hilfslicht u. U.
nicht an, selbst wenn »Automatik« gewählt ist.
Bilder erscheinen schmutzig.
Das Objektiv ist verschmutzt. Reinigen Sie das Objektiv.
Die Farben wirken unnatürlich.
Weißabgleich oder Farbton sind nicht korrekt angepasst.
In der Aufnahme zeigt sich
eine körnige Struktur aus
hellen Pixeln (»Rauschen«).
Das Motiv ist dunkel und die Belichtungszeit ist zu lang
oder die ISO-Empfindlichkeit zu hoch. Das Rauschen lässt
sich folgendermaßen reduzieren:
• Fotografieren Sie mit Blitzlicht.
• Wählen Sie eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit.
Problem
Ursache/Lösung
A