A 55), Verfügbare blitzmodi – Nikon COOLPIX-S1200pj Benutzerhandbuch
Seite 73

55
Funktionen, die mit dem Multifunktionswähler eingestellt werden können
Au
fnahme
funktione
n
Verfügbare Blitzmodi
C
Einstellung des Blitzmodus
• Die standardmäßige Blitzeinstellung hängt vom Aufnahmemodus ab.
- Siehe »Standardeinstellung« (
- »Funktionen, die mit dem Multifunktionswähler eingestellt werden können« (
• Gewisse Blitzeinstellungen können nicht mit anderen Funktionen kombiniert werden. Weitere
Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Abschnitt »Funktionen, die nicht kombiniert
werden können« (
• Die Blitzeinstellung unter A (Automatik) wird in der Kamera auch nach Ausschalten der Kamera
gespeichert.
C
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Diese Kamera ist mit der Funktion zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts (»erweiterte Rote-Augen-
Korrektur«) ausgestattet.
Um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren, werden vor dem Hauptblitz mehrere schwache Vorblitze
ausgelöst. Falls die Kamera in der Aufnahme einen Rote-Augen-Effekt ermittelt, bearbeitet sie
darüber hinaus den betroffenen Bereich, bevor das Bild gespeichert wird.
Beachten Sie bei der Aufnahme bitte Folgendes:
• Aufgrund der Vorblitze dauert es nach Betätigen des Auslösers länger, bis der Verschluss ausgelöst
wird.
• Das Speichern der Aufnahmen nimmt mehr Zeit in Anspruch als sonst.
• Die Rote-Augen-Korrektur führt möglicherweise in einigen Situationen nicht zu den gewünschten
Ergebnissen.
• In seltenen Fällen können auch Bildbereiche, die nicht vom Rote-Augen-Effekt betroffen sind, von
der Rote-Augen-Korrektur bearbeitet werden. Wählen Sie in solchen Fällen einen anderen Modus
und fotografieren Sie das Motiv erneut.
U
Automatik
Bei schwacher Beleuchtung löst das Blitzgerät automatisch aus.
V
Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Eignet sich für Aufnahmen von Menschen. Diese Option reduziert den »Rote-
Augen-Effekt«, der bei Blitzaufnahmen entsteht.
W
Aus
Das Blitzgerät löst auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen nicht aus.
Bei Aufnahmen mit schwachen Lichtverhältnissen empfiehlt sich zur Stabilisierung
der Kamera ein Stativ.
X
Aufhellblitz
Das Blitzgerät löst bei allen Aufnahmen aus. Sinnvoll zum Aufhellen von
Schattenbereichen und Motiven im Gegenlicht.
Y
Langzeitsynchronisation
Die Blitzautomatik wird mit langer Belichtungszeit kombiniert.
Geeignet für Abend- und Nachtporträts mit Hintergrundmotiv.
Das Blitzgerät leuchtet das Hauptmotiv aus. Um Hintergrunddetails bei Nacht oder
schwachem Umgebungslicht wiederzugeben, wird eine lange Belichtungszeit
verwendet.