Technische daten – Sony D-NE700 Benutzerhandbuch
Seite 83

41
-DE
W
eitere Informationen
(Fortsetzung)
Technische Daten
System
Digitales CD-Audiosystem
Eigenschaften der Laserdiode
Material: GaAlAs
Wellenlänge:
λ
= 770 - 800 nm
Emissionsdauer: Kontinuierlich
Laseremission: Weniger als 44,6 µW
(Gemessen im Abstand von 200 mm von der
Linsenoberfläche am optischen Sensorblock mit
einer Öffnung von 7 mm.)
Digital-Analog-Wandler
Quarz-stabilisiert (1 Bit)
Frequenzgang
20 - 20 000 Hz
+1
–2
dB (Messung nach JEITA)
Leistungsabgabe (bei
Eingangsspannung 4,5 V)
Leitungsausgang (Stereominibuchse)
Ausgangsspannung 0,7 V effektiver
Mittelwert bei 47 k
Ω
Empfohlene Lastimpedanz über 10 k
Ω
Kopfhörerbuchse (Stereominibuchse)
ca. 5 mW + ca. 5 mW bei 16
Ω
(ca. 1,5 mW + ca. 1,5 mW bei 16
Ω
)*
Optischer digitaler Ausgang (optische
Ausgangsbuchse)*
Ausgangspegel: –21 - –15 dBm
Wellenlänge: 630 - 690 nm bei Spitzenpegel
* Nur Modelle für Europa
Stromversorgung
• Zwei Akkus NH-7WMAA von Sony: 1,2 V
Gleichstrom
×
2
• Zwei LR6-Batterien (Größe AA): 1,5 V
Gleichstrom
×
2
• Netzteil (Buchse DC IN 4.5 V):
220 V, 50 Hz (Modell für China)
120 V, 60 Hz (Modell für Mexiko)
Ungefähre Betriebsdauer*
1
der
Batterien und Akkus in Stunden
Die Werte gelten für den Fall, dass der CD-Player
während des Betriebs auf einer ebenen und stabilen
Oberfläche steht.
Die Werte gelten, wenn LIGHT und SOUND auf
„OFF“ gesetzt sind.
Die Spieldauer hängt vom Gebrauch des CD-
Players ab.
Zwei NH-7WMAA (nach ca. 5 Stunden
Ladedauer*
2
)
G-PROTECTION
„G-PRO 1“
„G-PRO 2“
Audio-CDs
18
17
ATRAC-CDs*
3
28
28
MP3-CDs*
4
24
24
Mit zwei LR6(SG)-Alkalibatterien von Sony
(hergestellt in Japan)
G-PROTECTION
„G-PRO 1“
„G-PRO 2“
Audio-CDs
55
50
ATRAC-CDs*
3
86
86
MP3-CDs*
4
70
70
*1 Gemessener Wert nach JEITA-Standard (Japan
Electronics and Information Technology
Industries Association)
*2 Die Ladedauer hängt vom Zustand des Akkus ab.
*3 Bei Aufnahme mit 48 Kbps
*4 Bei Aufnahme mit 128 Kbps