Weitere funktionen, Einstellen der klangqualität, Parametrischer equalizer) – Sony D-NE301 Benutzerhandbuch
Seite 51: Low mid high

21
-DE
B
Weitere Funktionen
Einstellen der
Klangqualität
(parametrischer
Equalizer)
Sie können die Klangqualität Ihren
Wünschen gemäß anpassen. Dazu haben Sie
die folgenden beiden Möglichkeiten:
• Sie können ein voreingestelltes
Klangmuster einstellen.
t „Auswählen
der gewünschten Klangqualität“
• Sie können die Klangqualität selbst
einstellen.
t „Einstellen der
Klangqualität“
Auswählen der gewünschten
Klangqualität
1
Drücken Sie DISPLAY/MENU, bis die
Anzeige MENU erscheint.
2
Wählen Sie mit
V
oder
v
„SOUND“ aus
und drücken Sie u/ENTER*.
* Mit DISPLAY/MENU können Sie auch eine
Auswahl bestätigen, genauso wie mit u/
ENTER.
3
Wählen Sie mit
V
oder
v
die gewünschte
Klangqualität aus und drücken Sie u/
ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Anzeige
Klangqualität
SOFT
Geeignet für Gesang mit
Betonung des mittleren
Klangspektrums
ACTIVE
Lebhafter Klang mit Betonung
des unteren und oberen
Klangspektrums
HEAVY
Kraftvoller Klang mit einer im
Vergleich zu ACTIVE noch
stärkeren Betonung des unteren
und oberen Klangspektrums
CUSTOM
Selbst eingestellter Klang
Einstellen der Klangqualität
Sie können die Klangqualität Ihren
Wünschen gemäß einstellen, indem Sie den
Klang in den 3 Frequenzbereichen „LOW“
(unteres Klangspektrum), „MID“ (mittleres
Klangspektrum) und „HIGH“ (hohes
Klangspektrum) regulieren. Für jeden
Frequenzbereich können Sie eins von 3
Wellenmustern auswählen und für das
gewählte Wellenmuster die Lautstärke auf
eine von 7 Stufen einstellen.
Beachten Sie beim Einstellen der
Klangqualität die Form der angezeigten
Wellen im Display.
1
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3
unter „Auswählen der gewünschten
Klangqualität“ erläutert vor und
wählen Sie dann „CUSTOM“.
2
Halten Sie
.
oder
>
mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um den
Frequenzbereich auszuwählen.
Der ausgewählte Frequenzbereich blinkt.
LOW MID HIGH
3
Wählen Sie mit
V
oder
v
die
Lautstärke. Drücken Sie dann so
oft
.
oder
>
, bis von den 3
Wellenmustern, die pro
Frequenzbereich im Gerät
gespeichert sind, das gewünschte
ausgewählt ist.
LOW MID HIGH
A
: Frequenzbereich
B
: Lautstärke
W
eitere Funktionen
(Fortsetzung)