Fernbedienung, Fernbedienung (de), Hinweise zum laser-strahl – Sony VPL-FX50 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
(DE)
Fernbedienung
Die Tasten mit derselben Bezeichnung wie Tasten auf
dem Bedienfeld haben auch dieselbe Funktion.
+
R
–
1
3
2
ENTER
CLICK
RESET/
ESCAPE
COMMAND
OFF · · ON
PJ · · NETWORK
LENS CONTROL
I /
APA
MENU/
TAB
MUTING
LASER
D ZOOM
FUNCTION
FOCUS
ZOOM
SHIFT
INPUT
PIC
FREEZE
1
2
3
4
5
6
7
8
0
9
w;
wa
ws wd
ql
qk
qj
qh
qg
qf
qd
qa
,
qs
Hinweise zum Laser-Strahl
• Schauen Sie nicht in den Laser-Sender.
• Richten Sie den Laser nicht auf Personen.
1
Taste
I
/
1
2
Taste APA (Auto Pixel Alignment)
3
Tasten LENS CONTROL FOCUS/ZOOM/
SHIFT
4
Taste FREEZE
Mit dieser Taste wird das projizierte Bild als Standbild
angezeigt. Wenn Sie wieder das normale Bild
anzeigen wollen, drücken Sie die Taste erneut.
5
Taste LASER
Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird am Laser-
Sender ein Laserstrahl ausgegeben.
6
Maus
Diese Tasten fungieren im Fenster INPUT C dieses
Projektors als Maustasten, wenn der Wählschalter PJ/
NETWORK auf NETWORK steht.
7
Pfeiltasten (
M/m/</,)
8
Taste R (rechts) CLICK
Wenn der Wählschalter PJ/NETWORK auf
NETWORK steht, fungiert diese Taste im Fenster
INPUT C des Projektors als rechte Maustaste.
9
Taste ENTER
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
q;
Tasten FUNCTION 1/2/3
Funktionieren, wenn der Wählschalter PJ/NETWORK
auf NETWORK steht.
Wenn das Fenster INPUT C des Projektors angezeigt
wird, können Sie eine Anwendung starten, indem Sie
einfach eine FUNCTION-Taste drücken. Ordnen Sie
dazu eine Anwendung einer FUNCTION-Taste zu.
Die Taste FUNCTION 3 ist fest mit der Anzeige der
Software-Tastatur belegt.
Einzelheiten dazu, wie Sie einer FUNCTION-Taste eine
Anwendung zuordnen, finden Sie in der
Bedienungsanleitung für das Arbeiten im Netzwerk.
qa
Riemenhalter
Zum Anbringen eines Riemens.
qs
Buchse CONTROL S OUT (Stereominibuchse)
Zum Anschluß an die Buchse CONTROL S IN am
Projektor über das Verbindungskabel (nicht
mitgeliefert), wenn Sie die Fernbedienung mit Kabel
verwenden wollen. In diesem Fall brauchen Sie keine
Batterien in die Fernbedienung einzulegen, da die
Fernbedienung über die Buchse CONTROL S IN am
Projektor mit Strom versorgt wird.
qd
Taste RESET/ESCAPE
Wenn der Wählschalter PJ/NETWORK auf PJ
steht: Diese Taste dient als Taste RESET.
Wenn der Wählschalter PJ/NETWORK auf
NETWORK steht: Diese Taste dient als Taste
ESCAPE der Tastatur, wenn das Fenster INPUT
C angezeigt wird.
qf
Taste D ZOOM +/–
Zum Vergrößern des Bildes an einer gewünschten
Stelle auf dem Projektionsschirm.
+: Wenn Sie einmal die Taste + drücken, wird das
Symbol angezeigt. Dieses Symbol gibt die Stelle
an, die vergrößert werden soll. Stellen Sie das
Symbol mit einer der Pfeiltasten (
M/m/</,)
auf die zu vergrößernde Stelle. Drücken Sie
mehrmals die Taste +, bis das Bild wie gewünscht
vergrößert ist.
–: Mit der Taste – verkleinern Sie ein Bild, das mit
der Taste D ZOOM + vergrößert wurde.
qg
Taste L (links) CLICK
Wenn der Wählschalter PJ/NETWORK auf
NETWORK steht, fungiert diese Taste im Fenster
INPUT C des Projektors als linke Maustaste.
qh
Taste MENU/TAB
Wenn der Wählschalter PJ/NETWORK auf PJ
steht: Diese Taste dient als Taste MENU.
Wenn der Wählschalter PJ/NETWORK auf
NETWORK steht: Diese Taste dient als Taste
TAB der Tastatur, wenn das Fenster INPUT C
angezeigt wird.